Heim >  Nachricht >  Zelda: Echoes of Wisdoms Interview mit der ersten weiblichen Regisseurin der Serie

Zelda: Echoes of Wisdoms Interview mit der ersten weiblichen Regisseurin der Serie

Authore: HazelAktualisieren:Jan 26,2025

Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom leitet in einer neuen Ära für das Franchise und markiert ihr Debüt mit einer Regisseurin an der Spitze. Dieser Artikel täuscht die Erkenntnisse, die Tomomi Sano und andere während Nintendos "Ask the Developer" -Teviews geteilt haben und die innovative Entwicklungsreise des Spiels beleuchten.

Zelda: Echos der Weisheit - ein bahnbrechender Eintrag in die Zelda -Serie

Tomomi Sano: Die erste weibliche Regisseurin in Zelda History

Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director für seine komplizierten Erzählungen und labyrinthischen Dungeons bekannt und erreicht einen entscheidenden Moment mit Echos der Weisheit. Nintendos jüngste "Ask the Developer" -Session enthüllte zwei bahnbrechende Aspekte: Prinzessin Zelda übernimmt zum ersten Mal die Rolle der führenden Protagonisten, und das Spiel wird von der ersten weiblichen Regisseurin der Serie, Tomomi Sano, geleitet.

In ihrem Interview mit Nintendo teilte Sano ihre Reise und bemerkte ihre frühere Rolle als Support Director. Ihre Beiträge zu Grezzos Remakes - einschließlich ocarina of time 3D , Majoras Maske 3D , links erwachende und Twilight Prinzessin Hd - Along mit Ihre Erfahrung in der Serie Mario & Luigi bereitete sie auf dieses bedeutende Unterfangen vor. Sie beschreibt ihre Rolle als Management der Produktion, die Vorschläge für Verfeinerungen, und stellt sicher, dass das Gameplay den etablierten Zelda -Standards ausrichtet.

Serie -Produzent Eiji Aonuma hob Sanos konsequente Beteiligung an Grezzos Zelda -Remake -Projekten hervor und betont ihre Fachkenntnisse und ihre Beiträge.

Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director Bild von Nintendo's Ask the Developer Vol. 13 SANOs umfangreiche zwei Jahrzehnte Karriere beinhaltet die frühe Arbeit als Bühnentextur-Editor für Tekken 3 (1998). Ihre Nintendo -Reise begann mit Kururin Squash! Mario Sports Games. Echoes of Wisdoms unkonventioneller Herkunft: Vom Dungeon Maker zum vollwertigen Abenteuer Echos von Wisdoms Genesis liegt nach dem erfolgreichen Remake von

der Legende von Zelda: Link's Awakening

. Aonuma enthüllte, dass Grezzo, die Co-Entwickler von

Links Awakening

, beauftragt wurden, ihr Top-Down-Zelda-Expertise zur Gestaltung der Zukunft des Franchise zu nutzen. Während er anfänglich ein anderes Remake in Betracht gezogen hat, schlug Grezzo ein ehrgeizigeres Konzept vor: ein Zelda -Dungeon -Hersteller. Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director

Aonumas Untersuchung über Grezzos ideales nächstes Projekt ergab verschiedene Vorschläge. Das Gewinnkonzept war zwar ähnlich wie das letzte Spiel, unterschied sich zunächst signifikant. Frühe Prototypen untersuchten die Mechanik "Kopie und Paste" und eine Perspektive mit zwei Top-Down/Side-View-Perspektive an Link Awakening .

Grezzos Satoshi Terada erklärte die parallele Erforschung verschiedener Gameplay -Ansätze, einschließlich eines, bei dem Link Objekte kopieren und einfügen könnte, um benutzerdefinierte Dungeons zu erstellen. Diese Phase wurde intern als "Dungeon bearbeiten" bezeichnet.

Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director Grezzo widmete sich über ein Jahr der Entwicklung des Dungeon Creation Mechanic. Aonumas Intervention, die von Nintendo als "den Tee -Tisch" bezeichnet wurde, veränderte jedoch die Flugbahn des Projekts dramatisch. Aonuma schätzte die ersten Ideen ein größeres Potenzial, wenn kopierte Gegenstände als Werkzeuge in vorab gestalteten Abenteuern und nicht ausschließlich für die Kreation von Dungeon dienten.

Sano illustrierte diese Verschiebung anhand des Beispiels eines Thwomp -Feindes aus Link's Awakening . Die Funktionalität des Kopierpastus ermöglicht kreative Verwendungen sowohl in Top-Down- als auch in Side-View-Perspektiven.

Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director entstand zunächst Bedenken hinsichtlich der möglichen Ausbeutung des Echo -Systems. Das Team erkannte jedoch, dass diese Beschränkungen unnötig waren, was zur Entfernung von Einschränkungen in der endgültigen Version führte. Dies förderte einen spielerischen, "schelmischen" Ansatz für das Gameplay und förderte kreative Problemlösung und unkonventionelle Lösungen.

aonuma betonte die Bedeutung dieses "schelmischen" Elements und zitierte den Myahm Agana-Schrein in Atem der Wild als vergleichbares Beispiel für unkonventionelle Rätsellösung.

Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director Die Kernprinzipien von Freiheit und Kreativität bleiben von zentraler Bedeutung für die Weisheit. Aonuma verglich den "schelmischen" Ansatz des Spiels zum Myahm Agana -Schrein in Atem der Wild , wo die Spieler Hindernisse geschickt umgehen konnten. Diese Betonung unerwarteter Lösungen ist ein Schlüsselelement des Spiels des Spiels.

Zelda: Echoes of Wisdom's Interview With Series' First Female Director Start am 26. September für Nintendo Switch, Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom präsentiert eine alternative Zeitleiste, in der Zelda eine Rettungsmission inmitten von Hyrule anreißt. Für einen tieferen Eintauchen in die Geschichte und das Gameplay des Spiels sind weitere Artikel verfügbar.