Heim >  Nachricht >  \ "Wütender Kirby" erklärt von ehemaligen Nintendo -Mitarbeitern

\ "Wütender Kirby" erklärt von ehemaligen Nintendo -Mitarbeitern

Authore: LeoAktualisieren:Mar 18,2025

Ehemalige Mitarbeiter von Nintendo beleuchteten die faszinierenden Unterschiede zwischen Kirbys amerikanischem und originalem japanischen Auftritten. Entdecken Sie, warum sich Kirbys Marketing für das westliche Publikum verlagerte und über Nintendos sich entwickelnde globale Lokalisierungsansatz erfahren.

"Angry Kirby": Eine Marketingstrategie für das westliche Publikum

Nintendos westlicher Umbenennung von Kirby

Kirbys Umwandlung in eine "härtere" Figur auf westlichen Spiel Covers und Artwork - eine phänomene, die liebevoll als "verärgerter Kirby" bezeichnet wird - war eine absichtliche Marketingentscheidung. In einem Interview mit Polygon am 16. Januar 2025 erklärte Leslie Swan, ehemaliger Nintendo -Lokalisierungsdirektorin Leslie Swan, dass das Ziel nicht zu wütend machen würde, sondern die Projektentscheidung. Swan bemerkte die Popularität süßer Charaktere in allen Altersgruppen in Japan und kontrastierte sie mit der Präferenz für härtere Charaktere unter amerikanischen Tween und Teen Boys.

Kirby: Triple Deluxe -Regisseur Shinya Kumazaki bestätigte dies in einem Gamespot -Interview von 2014. Er hob den Appell von Cute Kirby in Japan hervor und erkannte an, dass ein "starker, harter Kirby" bei US -Publikum mehr anschwing. Er wies jedoch auch auf die Variabilität hin und zitierte sowohl Kirby Super Star Ultras härtere Kirby sowohl auf den USA als auch auf japanischen Kastenkunst. Kumazaki betonte die Absicht, Kirbys ernsthafte Seite durch das Gameplay zu präsentieren und gleichzeitig die dauerhafte Kraft von Kirbys Niedlichkeit auf dem japanischen Markt zu erkennen.

Marketing Kirby als "Super Tuff Pink Puff"

Die Marketingstrategie von Nintendo zielte darauf ab, Kirbys Berufung, insbesondere bei Jungen, zu erweitern. Dies führte zu dem denkwürdigen "Super Tuff Pink Puff" -T für Kirby Super Star Ultra auf dem Nintendo DS im Jahr 2008. Der frühere Manager von Nintendo of America, Krysta Yang, erklärte, dass Nintendo in dieser Ära sein Bild "Kiddie" abzusetzen versuchte, um einen "Erwachsenen-/coolen Faktor" in der Spielebranche abzurunden. Yang betonte die Wahrnehmung eines "Kiddie" -Labels als bedeutende Nachteil für den Umsatz.

Dieser Marketingschicht betonte bewusst Kirbys härtere Seite und die Kampfaspekte der Spiele und milderte die Wahrnehmung von Kirby als nur einen Kindercharakter. In den letzten Jahren hat sich der Fokus auf das Gameplay und die Fähigkeiten geändert, wie die Werbematerialien für Kirby und das vergessene Land (2022) belegen. Yang erkannte zwar anhaltend an, einen runderen Kirby zu schaffen, und gab zu, dass das "niedliche" Bild weiterhin vorherrscht.

Nintendos US -Lokalisierung von Kirby

Die Abweichung in Kirbys Lokalisierung zwischen Japan und den USA begann mit einer denkwürdigen Kampagnenanzeige von 1995 "Play It Loud" mit Kirby in einem Fahndungsfoto. In den folgenden Jahren war Kirbys Gesichtsausdruck in Game Box -Kunst signifikant unterschiedlich. Spiele wie Kirby: Nightmare in Dream Land (2002), Kirby Air Ride (2003) und Kirby: Squaak Squad (2006) waren Kirby mit schärferen Augenbrauen und intensiveren Ausdrücken.

Mimik waren jedoch nicht die einzigen Anpassungen. Die ursprüngliche Veröffentlichung von Game Boy von Kirby's Dream Land (1992) überreichte Kirby im Gegensatz zum rosa Farbton der japanischen Version einen gespenstischen weißen Farbton in den USA. Dies war auf das monochrome Display des Game Boy zurückzuführen, wobei Kirbys rosa Farbe nur mit der NES -Veröffentlichung von Kirby's Adventure (1993) sichtbar wurde. Swan erklärte die daraus resultierende Herausforderung: Ein "geschwollener rosa Charakter" wurde für ein breiteres, insbesondere männliches Publikum nicht als kommerziell realisierbar.

Dies führte letztendlich dazu, dass Nintendo of America Kirbys Gesichtsausdrücke in der US -amerikanischen Box -Kunst veränderte, um die Attraktivität zu erweitern. In den letzten Jahren ist das globale Kirby -Marketing konsequenter geworden, mit einem Gleichgewicht zwischen ernsthaften und fröhlichen Darstellungen.

Nintendos globaler Ansatz

Sowohl Swan als auch Yang sind sich einig, dass Nintendo in den letzten Jahren einen globalisierten Ansatz verfolgt hat. Eine genauere Zusammenarbeit zwischen Nintendo of America und dem Japan -Büro hat zu konsequenter Marketing- und Lokalisierungsstrategien geführt. Regionale Variationen, wie sie in Kirbys Box -Kunst zu sehen sind, werden minimiert, wobei eine Abkehr von früheren Fällen wie der "Play It Loud" -Annovation von 1995 entfernt ist.

Yang bemerkte, dass sich das globale Publikum nicht verändert hat, aber die Strategie. Während globales Marketing die Markenkonsistenz sicherstellt, kann es manchmal regionale Nuancen außer Acht lassen, was möglicherweise zu "langweiligem, sicherem Marketing" führt. Dieser Trend spiegelt laut Game Localizer die breitere Globalisierung der Branche und die verstärkte Bekämpfung des westlichen Publikums gegenüber der japanischen Kultur wider. Ein besseres Verständnis der japanischen Sensibilität des westlichen Publikums hat zu dieser Verschiebung beigetragen.