Heim >  Nachricht >  Stealth-Storytelling revolutioniert durch Metal Gear

Stealth-Storytelling revolutioniert durch Metal Gear

Authore: DanielAktualisieren:Apr 26,2024

Stealth-Storytelling revolutioniert durch Metal Gear

37. Jahrestag von Metal Gear: Eine Reflexion über Innovationen im Stealth-Game-Storytelling

Hideo Kojima, der Visionär hinter der Metal Gear-Reihe, feierte kürzlich das 37-jährige Jubiläum des Spiels mit aufschlussreichen Überlegungen zu seiner nachhaltigen Wirkung und der Entwicklung der Spielebranche. Seine Social-Media-Beiträge hoben eine wichtige Innovation hervor: den In-Game-Radio-Transceiver.

Kojima betonte, dass die Stealth-Mechanik von Metal Gear zwar gelobt wird, die Rolle des Funk-Transceivers beim Geschichtenerzählen jedoch gleichermaßen Anerkennung verdient. Diese Funktion, die Solid Snake nutzt, um mit anderen Charakteren zu kommunizieren, lieferte dynamisch wichtige Handlungspunkte, darunter Bossidentitäten, Verrat und Charaktertode. Dieser Echtzeit-Informationsfluss, so argumentierte Kojima, verbesserte nicht nur das Eintauchen, sondern leitete die Spieler auch effektiv und verdeutlichte Spielmechaniken und -regeln.

„Metal Gear war seiner Zeit voraus, aber die größte Innovation war die Integration des Funk-Transceivers in die Erzählung“, twitterte Kojima. Er erklärte, wie dieses interaktive Element dafür sorgte, dass der narrative Fortschritt mit den Aktionen der Spieler synchronisiert wurde und so ein ansprechenderes Erlebnis geschaffen wurde. Der Transceiver ermöglichte paralleles Geschichtenerzählen – er übermittelte die aktuelle Situation des Spielers und deutete gleichzeitig Ereignisse an, an denen andere Charaktere beteiligt waren. Dies verhinderte eine erzählerische Ablösung, die auftreten kann, wenn entscheidende Handlungsentwicklungen außerhalb des Bildschirms stattfinden. Kojima zeigte sich stolz darüber, dass dieses „Gimmick“ weiterhin Einfluss auf moderne Shooter-Spiele hat.

Kojimas Überlegungen berührten auch seine persönliche Reise. Mit 60 Jahren erkannte er die körperlichen Herausforderungen des Alters, betonte jedoch den Wert des gesammelten Wissens, der Erfahrung und der Weisheit für die Antizipation gesellschaftlicher und Projekttrends. Er ist davon überzeugt, dass Erfahrung die „Genauigkeit der Kreation“ im gesamten Lebenszyklus der Spieleentwicklung verbessert, von der Planung und dem Experiment bis hin zur Produktion und Veröffentlichung.

Über Metal Gear hinaus ist Kojimas Einfluss auf das Storytelling im Gaming unbestreitbar. Seine Arbeit wird oft mit Cinematic Auteurismus verglichen. Derzeit arbeitet er mit Jordan Peele an einem Projekt mit dem Titel „OD“ und überwacht die Entwicklung von Death Stranding 2, das auch eine Live-Action-Adaption von A24 erhalten wird. Er bleibt optimistisch, was die Zukunft der Spieleentwicklung angeht, und glaubt, dass der technologische Fortschritt es den Entwicklern kontinuierlich ermöglichen wird, die Grenzen der Vergangenheit zu überwinden. Er kam zu dem Schluss: „Solange ich meine Leidenschaft für die Schöpfung behalte, kann ich weitermachen.“