Elden Ring Nighteign: Dynamische Landschaften und Spieltests
Elden Ring Nightriign führt prozedural erzeugtes Gelände ein und verspricht einzigartige Durchspiele. Dieser innovative Mechaniker verändert die Spielwelt dynamisch mit Vulkanen, Giftsümpfungen und Wäldern, die die Landschaft mit jedem neuen Spiel umformieren.
Der Regisseur Junya Ishizaki bestätigte in einem PC-Spielerinterview (Games Radar, 10. Februar 2025) die Aufnahme dieser groß angelegten Terrain-Veränderungen. Diese sind nicht nur kosmetisch; Giftsümpfe und andere Gefahren fordern strategische Anpassungen von Spielern. Das Ziel, erklärte Ishizaki, sei es, die Karte selbst zu einem riesigen, sich ständig verändernden Dungeon zu machen.
Die unvorhersehbare Natur des Geländes wirkt sich sowohl auf Spieler- als auch feindliche Strategien aus. Wälder bieten Deckung, verbergen aber auch Feinde. Das Erscheinungsbild dieser Merkmale kann sogar die Auswahl der Waffen beeinflussen, da sich die Spieler an die Herausforderungen anpassen, die jedes Durchgang vorgestellt werden. Bekannte Gefahren, die an den Sumpf der früheren Titel von Aeonia oder Sees of Rot erinnern, können zusammen mit einzigartigen Feinden wie Riesenhummer, Runebears oder Magma -Wyrmen wieder auftauchen.
Playtest -Möglichkeiten
Die Playtest -Einladungen für Elden Ring Nightreichign werden derzeit verteilt. Während der Game Awards 2024 waren Anmeldungen erhältlich. Ausgewählte Spieler in der Xbox-Serie X | S und PS5 werden das Spiel vom 14. bis 16., 16., 2025 während dieser speziellen Zeitfenster (PT) erleben:
-14. Februar, 3: 00-6: 00 Uhr & 7: 00-10: 00 Uhr
-
- Februar: 11:00 bis 2:00 Uhr -16. Februar, 15:00 bis 18.00 Uhr & 7: 00-10: 00 Uhr
Dieser Playtest konzentriert sich auf Serverlast, Online -Multiplayer -Stabilität und Spielbilanz. Die Entwickler betonen, dass das Spiel noch in der Entwicklung ist und der Zugang zu bestimmten Bereichen, Feinden und Merkmalen möglicherweise begrenzt sein kann.