Heim >  Nachricht >  Die Herausforderungen von BioWare: Der unsichere Status von Dragon Age und Mass Effect von Mass Effect von Dragon Age

Die Herausforderungen von BioWare: Der unsichere Status von Dragon Age und Mass Effect von Mass Effect von Dragon Age

Authore: HazelAktualisieren:May 13,2025

Die Zukunft von BioWare, einem Studio, das für die Herstellung von immersiven Rollenspielspielen (RPGs) bekannt ist, ist derzeit in Unsicherheit gehüllt, insbesondere in Bezug auf die Franchise-Unternehmen des Drachenalters und der Masseneffekte. Die neueste Ausgabe in der Dragon Age -Serie Dragon Age: The Veilguard sollte Bioware von Bioware bekräftigen, um reichhaltige Erzählungen und ein ansprechendes Gameplay zu liefern. Leider erhielt das Spiel von 7.000 Spielern auf Metacritic eine enttäuschende 3 von 10 Bewertungen, und sein Umsatz war nur die Hälfte der projizierten elektronischen Künste (EA).

Die Reise zum Drachenalter: Der Veilguard war voller Herausforderungen. Die Entwicklung des Spiels wurde zunächst als Dragon Alter 4 konzipiert und erstreckte sich von fast einem Jahrzehnt mit zahlreichen Veränderungen in Bezug auf Fokus und Richtung. Das Projekt begann mit hohen Ambitionen nach dem Erfolg von Dragon Age: Inquisition . Die Ressourcen wurden jedoch in andere Projekte wie Mass Effect: Andromeda und Hymne umgeleitet, was zu erheblichen Verzögerungen führte. Das Spiel wurde von einem geplanten Live-Service-Modell, dem Codenamen Joplin, zu einem Einzelspielerlebnis, in Morrison umbenannt und schließlich zu Dreadwolf , bevor er sich auf den Veilguard entschieden hat, verwandelt. Trotz eines positiven kritischen Empfangs gelang es dem Spiel nur, 1,5 Millionen Exemplare zu verkaufen, wobei die Erwartungen weit entfernt waren.

Nach der überwältigenden Leistung des Veilguard leitete EA eine größere Umstrukturierung in BioWare ein. Dies führte zur Abreise mehrerer wichtiger Figuren, darunter die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes, der Spieldirektor Corinne Bouche und andere wie Cheryl Chi und Silvia Feketekuti. Die Belegschaft des Studios wurde von 200 auf weniger als 100 Mitarbeiter reduziert, wobei einige Entwickler anderen EA -Projekten zugewiesen wurden. Das verbleibende Team konzentriert sich nun auf den nächsten Mass -Effect -Rate.

Dragon Age: Der Veilguard versuchte, den Erfolg der Mass Effect -Serie, insbesondere der Mass Effect 2 , zu emulieren, indem er sich auf Begleitbeziehungen und wirkungsvolle Spielerentscheidungen konzentrierte. Während einige Elemente wie der letzte Akt für ihre Tiefe gelobt wurden, bemühte sich das Spiel, die Essenz dessen zu erfassen, was Dragon Age einzigartig machte. Die Erzählung fehlte die Komplexität, und die Dialogsysteme waren weniger unterschiedlich und konsequent als in früheren Einträgen. Infolgedessen wurde das Spiel dafür kritisiert, dass er sowohl als RPG als auch als RPG -Titel gescheitert war.

Die Zukunft der Dragon Age Series bleibt ungewiss. Die Führung von EA hat auf die Möglichkeit hingewiesen, zu einem Live-Service-Modell umzusteigen, was darauf hindeutet, dass das traditionelle Einzelspieler-Format möglicherweise nicht mehr mit modernen Spieltrends übereinstimmt. Trotzdem zeigte sich ehemalige BioWare -Mitarbeiter Interesse daran, neue Bereiche des Drachenalter -Universums zu erkunden. Ihre Abreise wirft jedoch Fragen zur Machbarkeit solcher Projekte auf. Die Serie kann in einem transformierten Format zurückkehren, es könnte jedoch Jahre dauern, bis es sich materialisiert.

Inzwischen ist der nächste Masseneffekt, der vorläufig als Mass Effect 5 bekannt ist, in der Vorproduktion. Das Spiel wird im Jahr 2020 angekündigt und zielt darauf ab, die Geschichte aus der ursprünglichen Trilogie fortzusetzen und möglicherweise mit Andromeda zu verknüpfen. Mit dem Fokus auf den Fotorealismus und unter der Leitung eines neuen Teams unter Michael Gamble ist das Projekt derzeit das einzige große Unternehmen von Bioware. Angesichts der Umstrukturierung des Studios und der erweiterten Entwicklungszyklen ist jedoch nicht vor 2027 veröffentlicht. Die Hoffnung ist, dass Mass Effect 5 die Fallstricke vermeiden wird, die den Veilguard plagten und eine überzeugende Erzählung liefern, die bei Fans mitschwingt.

EA Bild: x.com

Inhaltstabelle

  • Der lange Weg zum Drachen Alter 4
  • Wichtige Abweichungen bei BioWare
  • Dragon Alter 4 versuchte, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber
  • Ist Dragon Age tot?
  • Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?

Der lange Weg zum Drachen Alter 4

Die Entwicklung für Dragon Age 4 begann mit ehrgeizigen Plänen nach dem Erfolg von Dragon Age: Inquisition . Mark Darrah, der dann die Serie beaufsichtigte, stellte sich eine Trilogie mit Veröffentlichungen vor, die für 2019–2020, 2021–2022 und 2023–2024 geplant waren. Das Projekt wurde jedoch zahlreichen Rückschlägen ausgesetzt, darunter Ressourcenumleitungen zu Masseneffekten: Andromeda und Anthem . Von 2017 bis 2019 war der Fortschritt minimal, und das Spiel wechselte von einem Live-Service-Modell zu einem Einzelspieler-Erlebnis, wobei sie vor seiner Veröffentlichung als Veilguard am 31. Oktober 2024 mehrere Namensänderungen unterzogen hat.

Drachenalter Bild: x.com

Wichtige Abweichungen bei BioWare

Die enttäuschende Leistung des Veilguard führte zu signifikanten Änderungen bei BioWare. Zu den wichtigsten Abflüssen gehörten Patrick und Karin Weekes, die zu den Erzählungen von Mass Effect und Dragon Age und dem Game -Director Corinne Bouche beigetragen haben, der ein neues RPG entwickelte. Weitere bemerkenswerte Ausgänge waren Cheryl Chi, Silvia Feketekuti und John EPLER, die die Belegschaft des Studios weiter reduzieren und den Fokus auf andere EA -Projekte verlagern.

Drachenalter Bild: x.com

Dragon Alter 4 versuchte, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber

Um den Erfolg von Mass Effect 2 , Dragon Age: Der Veilguard, auf Begleitbeziehungen und wirkungsvolle Spielerentscheidungen zurückzugewinnen. Das Spiel bemühte sich jedoch, die Komplexität und Tiefe seiner Vorgänger aufrechtzuerhalten. Die Erzählung fühlte sich linear an, und den Dialogsystemen fehlte die Variabilität und Konsequenz, die die Fans erwarteten. Trotz einiger gelobten Elemente wurde das Spiel dafür kritisiert, dass er die Standards eines echten RPG und eines Dragon Age -Titels nicht entsprach.

Masseneffekt Bild: x.com

Ist Dragon Age tot?

Die Führung von EA hat vorgeschlagen, dass der Veilguard möglicherweise als Live-Service-Spiel besser abschneidet und sich mit modernen Gaming-Trends ausrichtet. Finanzberichte zeigen, dass sich EA auf profitablere Unternehmen konzentriert, wobei weder Drachenalter noch Masseneffekte in zukünftigen Investitionen erwähnt werden. Während das ehemalige Mitarbeiter das Interesse an der Erweiterung des Dragon Age -Universums bekundete, lässt ihre Abreise die Zukunft der Serie ungewiss. Wenn es zurückkehrt, kann es Jahre dauern und in einem transformierten Format sein.

Drachenalter Bild: x.com

Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?

Der nächste Masseneffekt, der 2020 angekündigt wurde, ist derzeit in der Vorproduktion. Unter der Leitung eines neuen Teams unter Michael Gamble zielt das Spiel darauf ab, die Geschichte der ursprünglichen Trilogie fortzusetzen und möglicherweise mit Andromeda zu verknüpfen. Mit einem Fokus auf den Fotorealismus und einem reduzierten Team ist das Projekt von BioWare allein groß angelegt. Aufgrund von Studio -Umstrukturierung und erweiterten Produktionszyklen ist jedoch keine Freisetzung vor 2027 zu erwarten.

Nächster Masseneffekt Bild: x.com