Yasuhiro Anpo, der visionäre Direktor hinter den gefeierten Remakes von Resident Evil 2 und Resident Evil 4, teilte faszinierende Einblicke in den Entscheidungsprozess, der zur Wiederbelebung des geliebten Klassiker von 1998 führte. Anpo gab bekannt, dass das Projekt durch die spürbare Begeisterung der Fans ausgelöst wurde, die das Spiel in seinem früheren Glanz wiederhergestellt hatten. In seinen eigenen Worten "wurde uns klar: Die Leute wollen wirklich, dass dies geschieht." Diese Erkenntnis veranlasste den Produzenten Hirabayashi, entschlossen zu antworten: "Okay, wir werden es tun."
Zunächst erwog das Team, beginnend mit Resident Evil 4. Nach gründlichen Diskussionen kamen sie jedoch zu dem Schluss, dass der nahezu perfekte Status des Spiels ein erhebliches Risiko für Änderungen darstellte. Infolgedessen verlagerte sich der Fokus auf die älteren, aber gleichermaßen geschätzten Resident Evil 2, die dringend modernisiert werden musste. Um sich besser auf die Erwartungen der Fans anzupassen, haben sich die Entwickler in Fanprojekte eingeteilt und wertvolle Einblicke in die Wünsche der Gemeinde gewonnen.
Trotz der internen Überlegungen von Capcom bestand die Zweifel auch unter Fans. Nach den erfolgreichen Veröffentlichungen von Resident Evil 2 und Resident Evil 3 Remakes und der anschließenden Ankündigung des Remake von Resident Evil 4 stellten einige Fans die Notwendigkeit in Frage, Resident Evil 4 zu aktualisieren und zu glauben, dass es im Vergleich zu seinen Vorgängern immer noch gut gehalten wurde.
Während Resident Evil 2 und Resident Evil 3, ursprünglich in den neunziger Jahren auf der PlayStation gestartet, litt unter datierten Elementen wie festen Kamerawinkeln und klobigen Kontrollen, Resident Evil 4, das 2005 veröffentlicht wurde, das Genre revolutioniert. Trotz anfänglicher Skepsis behielt das Remake von Resident Evil 4 erfolgreich die Essenz des Originals auf und verbesserte das Gameplay und das Geschichtenerzählen erheblich.
Der überwältigende kommerzielle Erfolg und das leuchtende kritische Anerkennung dieser Remakes validierte die strategische Ausrichtung von Capcom. Es zeigte, dass selbst ein als nahezu unantastbares Spiel mit Ehrfurcht vor dem Original und einem frischen, kreativen Ansatz neu vorgestellt werden kann.