Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat kürzlich faszinierende Einblicke in die Entwicklung von Clair Obscur: Expedition 33 geteilt und seine historischen Einflüsse und innovativen Gameplay -Merkmale hervorgehoben. Tauchen Sie in die Details ein, um zu verstehen, was dieses Spiel zu einer einzigartigen Ergänzung der Spielewelt macht.
Reale Einflüsse und Gameplay-Innovation
Inspiration hinter dem Namen und der Erzählung
Am 29. Juli lieferte Guillaume Broche einen tiefen Eintauchen in die realen Einflüsse, die den Clair-Obscur beeinflussen: Expedition 33 . Der Titel des Spiels selbst ist in der Geschichte durchdrungen. "Clair Obscur" stammt aus der französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts, was die künstlerische Richtung und die übergreifende Welt des Spiels erheblich beeinflusst hat. Broche erklärte: "Es beeinflusste die künstlerische Richtung des Spiels und bezieht sich auch auf die übergreifende Welt des Spiels."
Der zweite Teil des Titels, "Expedition 33", ist direkt mit der Erzählung des Spiels verbunden. Es repräsentiert die jährlichen Expeditionen, die vom Protagonisten Gustave angeführt werden, die darauf abzielt, die Schmerzin zu zerstören. Dieser bösartige Charakter malt auf ihrem Monolith eine Nummer und löscht alle in diesem Alter in einem Prozess, der Broche "die Gommage" nennt. Der Enthüllungsanhänger zeigte den Partner des Protagonisten, nachdem die Schmerzin die Nummer 33 gemalt hatte, und symbolisierte ihr aktuelles Alter.
Broche zitierte auch La Horde du Constitle Contestor , einen Fantasy -Roman über Entdecker, der die Welt durchquerte, als Schlüsseleinfluss der Erzählung. Er fügte hinzu: "Im Allgemeinen waren Geschichten über das Wagen in das Unbekannte trotz unglaublicher Risiken, wie der Anime/Manga -Angriff auf Titan , für mich immer sehr ansprechend."
Innovieren klassischer rundenbasierter RPG
Broche betonte die Bedeutung der Grafik in Clair Obscur: Expedition 33 und stellte eine Lücke auf dem Markt für rundenbasierte RPGs mit hochwertigen Grafiken fest. "Es gab keinen Versuch, für eine Weile ein rundenbasiertes Rollenspiel mit hochwertigen Grafiken zu machen", sagte er. "Das hat ein tiefes Loch in meinem Gamer -Herzen hinterlassen. Wir haben es auf uns genommen, etwas zu machen, um diese Leere zu füllen."
Während Echtzeit-rundenbasierte RPGs wie Valkyria Chronicles und Project X Zone existiert haben, stellt Clair Obscur: Expedition 33 ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem vor. Broche erklärte: "Sie können sich während der Schlachten Zeit nehmen, um Ihre Strategien festzulegen, aber während des Feindes müssen Sie in Echtzeit reagieren, um Feinde auszuweichen, zu springen oder zu parieren, um einen starken Gegenangriff auszulösen." Dieses System lässt sich von Actionspielen wie der Souls-Serie, Devil May Cry und Nier inspirieren, um ihr lohnendes Gameplay in eine rundenbasierte Umgebung zu bringen.
Ich freue mich auf
Broches Einblicke in Clair Obscur: Expedition 33 enthüllt ein Spiel, das reich an Überlieferung und Erzählung ist, beeinflusst von Geschichte und Literatur in der realen Welt. Der Einsatz von High-Fidelity-Grafiken durch das Spiel und das innovative reaktive Kampfsystem versprechen den Spielern, ein neues und engagiertes Erlebnis zu bieten. Die Spieler müssen sich zwischen den Kurven strategieren und in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren, wodurch Kämpfe eine neue Aufregungschicht hinzufügen müssen.
Clair Obscur: Expedition 33 soll im Jahr 2025 auf PS5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Trotz des Wartens drückte Broche Begeisterung über den Empfang des Spiels aus, "wir freuen uns, dass so viele Fans auf die Welt von Clair Obscur begeistert sind.