Die ehrgeizige Metaverse -Sicht von Epic Games, die von Unreal Engine 6 angeheizt wird, zielt darauf ab, eine einheitliche, interoperable digitale Welt zu schaffen. Diese miteinander verbundene Metaverse würde die Vermögenswerte und Marktplätze wichtiger Spiele nutzen, die mit Unreal Engine gebaut wurden, einschließlich Fortnite und potenziell Roblox und Minecraft.
Ein kollaboratives Metaverse -Ökosystem
Tim Sweeney, CEO von Epic Games, stellt sich eine Zukunft vor, in der Spieleentwickler, von AAA -Studios bis hin zu Indie -Schöpfer, ihre Kreationen mit minimaler Aufwand auf verschiedenen Plattformen einsetzen können. Dies würde von Unreal Engine 6 erleichtert, einer leistungsstarken, aber benutzerfreundlichen Engine, die die Fähigkeiten der High-End-Unreal Engine mit der Zugänglichkeit des Unreal Editors für Fortnite zusammenführt. Diese Vereinigung, die voraussichtlich mehrere Jahre dauert, ist für die Metaverse -Strategie von Epic von zentraler Bedeutung.
Sweeney hebt die finanzielle Stabilität epischer Spiele hervor und ermöglicht es ihnen, diese langfristige Vision zu verfolgen. Er betont die Bedeutung einer interoperablen Wirtschaft, in der digitale Einkäufe in verschiedenen Spielen Wert aufnehmen, das Vertrauen der Spieler fördern und die Ausgaben fördern. Diese gemeinsame Wirtschaft ist eine Schlüsselkomponente der vorgeschlagenen Metaverse.
Die Zusammenarbeit mit Disney zur Schaffung eines interoperablen Disney-Ökosystems in Fortnite dient als Proof-of-Concept für diese breitere Vision. Während die Diskussionen mit Roblox und Microsoft noch nicht begonnen haben, antizipiert Sweeney zukünftige Zusammenarbeit, um diese miteinander verbundene Spiellandschaft zu erreichen.
EPIC EVP SAXS Persson verstärkt diese Vision und betont die Vorteile einer föderierten Metaverse, bei der Spieler nahtlos zwischen Spielen wechseln und die Gemeinschaft und das Engagement fördern können. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Spielererfahrung durch eine erhöhte Auswahl und Interaktion, was zu längeren Spielzeiten und mehr Genuss führt. Das ultimative Ziel ist es nicht, den Markt zu dominieren, sondern ein florierendes, kollaboratives Umfeld zu schaffen, in dem verschiedene Spielökosysteme koexistieren und gedeihen.