Elden Ring Nightreign: Keine Nachrichten im Spiel, aber verbesserte asynchrone Funktionen
FromSoftware hat bestätigt, dass Elden Ring Nightreign kein In-Game-Nachrichtensystem enthalten wird, ein Grundbestandteil der Soulsborne-Reihe. Laut Game Director Junya Ishizaki (in einem Interview mit IGN Japan am 3. Januar) ist diese Entscheidung praktisch. Das rasante, auf Multiplayer ausgerichtete Design von Nightreign mit erwarteten Spielsitzungen von etwa 40 Minuten lässt den Spielern nicht genügend Zeit, sich mit dem Nachrichtensystem zu beschäftigen.
Das asynchrone Nachrichtensystem, ein Markenzeichen der FromSoftware-Spiele, hat das Engagement der Spieler erheblich gefördert und zum einzigartigen Erlebnis des Soulsborne-Genres beigetragen. Ishizaki erklärte jedoch, dass diese Funktion nicht zum beabsichtigten, schlankeren und intensiveren Gameplay von Nightreign passen würde.
Während das Nachrichtensystem fehlt, werden andere asynchrone Funktionen zurückkehren und sogar verbessert. Die Blutflecken-Mechanik zum Beispiel wird es den Spielern ermöglichen, die Geister gefallener Kameraden zu beobachten und sogar zu plündern, was für ein reichhaltigeres, interaktiveres Erlebnis sorgt.
FromSoftware strebt ein „komprimiertes RPG“-Erlebnis in Nightreign an. Diese Vision, die eine konsistente Intensität und einen Mehrspieler-Fokus betont, war der Grund für die Entscheidung, das Nachrichtensystem wegzulassen und eine dreitägige Spielstruktur einzuführen. Ziel ist es, Ausfallzeiten zu minimieren und die Abwechslung innerhalb kürzerer Spielsitzungen zu maximieren.
Das Startfenster von Nightreign für 2025 wurde im Enthüllungstrailer zu den The Game Awards 2024 bestätigt, ein genaues Veröffentlichungsdatum wird jedoch noch nicht bekannt gegeben.