Eine Petition der Europäischen Union, die Verlage dazu auffordert, spielbare Online-Spiele auch nach Serverabschaltungen aufrechtzuerhalten, gewinnt an Bedeutung. Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ hat in sieben EU-Ländern bereits die Unterschriftenschwelle überschritten und ist damit ihrem Ziel von einer Million Unterschriften näher gekommen.
EU-Gamer unterstützen die Sache
Fast 40 % des Ziels erreicht
Die Petition hat großen Erfolg erzielt und ihr Ziel in mehreren Ländern übertroffen, darunter Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Polen und Schweden. Mit derzeit 397.943 Unterschriften hat die Petition 39 % ihres Ziels von einer Million Unterschriften erreicht.
Die im Juni gestartete Petition befasst sich mit der wachsenden Sorge, dass Spiele nach dem Ende des Publisher-Supports nicht mehr spielbar sind. Sie befürwortet eine Gesetzgebung, die von den Herausgebern verlangt, sicherzustellen, dass Spiele auch nach offiziellen Serverschließungen funktionsfähig bleiben.
Wie in der Petition angegeben, sollten Verlage, die Spiele in der EU verkaufen oder lizenzieren, verpflichtet werden, den spielbaren Zustand des Spiels aufrechtzuerhalten. Die Petition zielt insbesondere darauf ab, Herausgeber daran zu hindern, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, ohne angemessene Alternativen zur unabhängigen Aufrechterhaltung der Funktionalität bereitzustellen.
Die Petition beleuchtet die umstrittene Einstellung von Ubisofts The Crew, einem Rennspiel aus dem Jahr 2014 mit über 12 Millionen Spielern. Die Serverschließung von Ubisoft im März 2024, die auf Infrastruktur- und Lizenzprobleme zurückzuführen war, machte das Spiel unspielbar und löste bei den Spielern Empörung aus. Dieser Vorfall und ähnliche Fälle unterstreichen die Notwendigkeit des Verbraucherschutzes.
Während die Petition noch erhebliche Unterstützung benötigt, um ihr Ziel zu erreichen, haben EU-Bürger im Wahlalter bis zum 31. Juli 2025 Zeit, zu unterzeichnen. Auch wenn Nicht-EU-Bürger nicht unterschreiben können, können sie doch dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und zur Teilnahme zu ermutigen.