S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl hat seinen Fahrplan für das zweite Quartal 2025 enthüllt und bietet den Spielern einen klaren Einblick in die bevorstehenden Verbesserungen – darunter erweiterte Modding-Unterstützung, wichtige A-Life-System-Upgrades und zentrale Gameplay-Verfeinerungen. Entdecken Sie, was auf das Spiel zukommt und wie diese Updates die Zukunft der Tschernobyl-Zone prägen werden.
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl – Fahrplan Q2 2025
Quartalsweise Updates bestätigt
GSC Game World hat einen strukturierten Entwicklungszyklus mit Updates bestätigt, die alle drei Monate veröffentlicht werden. Am 14. April teilte der offizielle STALKER-2-Twitter-(X-)Account den neuesten Fahrplan mit und umriss damit das Engagement des Studios für kontinuierliche Unterstützung und Verbesserung. Das Team wird jedes Quartal detaillierte Updates liefern, begleitet von offiziellen Patch Notes, um die Implementierung der geplanten Funktionen zu bestätigen.
Nach einer Reihe größerer Fixes und Hotfixes im ersten Quartal 2025 verfeinern die Entwickler das Spiel weiterhin auf Basis von Community-Feedback. Der Fahrplan für das zweite Quartal 2025 hebt folgende wichtige Updates hervor:
● Beta Mod SDK Kit
● A-Life- und KI-Verbesserungen
● Neues Mutanten-Beutesystem
● Option zum Überspringen der Shader-Kompilierung
● Erweiterte Spieler-Lagerkapazität
● Unterstützung für Breitbild-Seitenverhältnisse
● 2 neue Waffen
● Laufende Stabilisierung, Optimierung & Anomalie-Fixes
● Next-Gen-Update für die STALKER-Original-Trilogie
Beta Mod SDK und A-Life-System-Upgrades
Ein zentraler Punkt des Q2-Fahrplans ist die Einführung des Beta Mod SDK Kits, das sich vor der öffentlichen Veröffentlichung in einer geschlossenen Beta-Phase mit ausgewählten Mod-Entwicklern befinden wird. Dieser Schritt unterstreicht die starke Unterstützung von GSC Game World für die Modding-Community. Das Studio plant zudem die Integration von Mod.io und Steam Workshop, um die Mod-Suche und -Installation für Spieler nahtloser zu gestalten.
Das A-Life-System, das das Verhalten von NSC und Mutanten steuert, wird erhebliche Verbesserungen erfahren. Aufbauend auf dem großen 110 GB Weihnachtsupdate von Ende 2024 implementiert das Team fortlaufende A-Life-Verbesserungen und eine intelligentere Kampf-KI. Bevorstehende Änderungen umfassen taktischeres Verhalten menschlicher Gegner – wie verbesserte Deckungsnutzung, Flankenmanöver und begrenzten Granateneinsatz – was Begegnungen dynamischer und realistischer macht.
Auch Mutanten erhalten Verhaltensupgrades: Sie werden nun Leichen fressen und auf nahe Bedrohungen reagieren, was eine weitere Ebene der Immersion in das Ökosystem der Zone hinzufügt. Zusätzliche Funktionen sind Beutedrops von Mutanten, die Möglichkeit, die Shader-Kompilierung beim Start zu überspringen, eine vergrößerte Lagerfenster-Kapazität für Spieler und Unterstützung für Breitbild-Seitenverhältnisse.
Zwei neue Waffen werden eingeführt, obwohl Details noch unter Verschluss bleiben. Das Entwicklungsteam konzentriert sich zudem auf weitere Stabilisierung, Leistungsoptimierung und die Behebung von Problemen im Zusammenhang mit Anomalien – für ein flüssigeres, immersiveres Spielerlebnis.
Als besondere Zugabe für langjährige Fans bereitet GSC Game World ein Next-Gen-Update für die originale STALKER-Trilogie vor. Weitere Informationen werden mit Annäherung des Veröffentlichungsdatums geteilt.
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl ist aktuell für Xbox Series X|S und PC erhältlich. Für die neuesten Nachrichten und Updates behalten Sie unsere Berichterstattung hier bei [ttpp] im Auge.