- Hangry Petz startet als neues Mobile-Action-RPG
- Spiele als ständig hungrige Plüschfiguren, die urbane Umgebungen erkunden
- Baue das Hangry Treehouse wieder auf und verwalte dabei den Hungermeter jeder Figur
Während die digitale Unterhaltung sich weiterentwickelt, behalten Plüschtiere ihren Charme in Kinderkollektionen weltweit. Die skurrile Hangry Petz-Reihe – bekannt für ihre ständige Gereiztheit durch Hunger – wechselt nun mit dieser Casual-Action-RPG-Adaption in den Mobile-Gaming-Bereich.
Diese runden, pelzigen Wesen halten ihrem Namen alle Ehre und werden zunehmend mürrisch, wenn sie kein Essen bekommen. Das Spiel lädt Spieler ein, Stadtlandschaften zu erkunden, während sie diese ständig hungrigen Plüschfiguren steuern. Zu den Hauptzielen gehören der Wiederaufbau ihres Baumhaus-Hauptquartiers, die Erkundung neuer Viertel und vor allem – die Hungermeter zufriedenzustellen.
Das Konzept bringt eine fesselnde Wendung in kinderfreundliche RPGs, indem es Haustiermechaniken integriert. Das Hungermanagement-System erinnert nostalgisch an klassische virtuelle Haustiere wie Tamagotchi, bietet dabei aber modernes Mobile-Gameplay.
Futterrausch
Obwohl noch kein fester Begriff, zeigt Hangry Petz, wie moderne Spielzeugmarken erfolgreich interaktive Erfahrungen schaffen. Dieser plattformübergreifende Ansatz wirft faszinierende Fragen über die sich wandelnde Beziehung zwischen physischem Spielzeug und digitaler Unterhaltung auf.
Von den Funktionen her verspricht das Spiel zugängliche Unterhaltung, anstatt mit aufwändigen Open-World-Titeln zu konkurrieren. Sein Reiz liegt darin, ein gemütliches Promotion-Erlebnis zu bieten, das wahrscheinlich die Nachfrage nach diesen eigenwilligen Plüschfiguren in der Ferienzeit steigern wird.
Für Spieler, die mehr strategische Tiefe suchen, empfehlen wir unseren „Ahead of the Game“-Beitrag über Eclipsoul – ein Fantasy-Taktik-RPG, das sich vom charakteristischen Stil des Spiels Hades inspirieren lässt.