Heim >  Nachricht >  Marvels goldene Ära: War die 1980er Jahre das beste Jahrzehnt?

Marvels goldene Ära: War die 1980er Jahre das beste Jahrzehnt?

Authore: AaliyahAktualisieren:Apr 05,2025

Die 1970er Jahre markierten eine Periode bedeutender Transformation für Marvel -Comics und führten legendäre Handlungsstränge wie "The Night Gwen Stacy gestorben" und die tiefgreifende Begegnung von Doctor Strange mit Gott ein. Es waren jedoch die 1980er Jahre, die Marvels Vermächtnis wirklich festigten und das, was viele als das goldene Zeitalter des Unternehmens betrachteten, ankündigten. Diese Ära wurde durch die bahnbrechenden Arbeit legendärer Schöpfer wie Frank Miller auf Daredevil, John Byrne auf Fantastic Four, David Michelinie auf Iron Man und dem Höhepunkt von Chris Claremonts Lauf auf X-Men definiert. Nicht zu übersehen sind Roger Sterns Beiträge zu erstaunlichen Spider-Man und Walt Simonsons Arbeiten zu Thor, die gleich um die Ecke standen. Diese Schöpfer und ihre Wahrzeichen sind entscheidend, um die anhaltende Attraktivität dieser Charaktere heute zu verstehen.

In dieser umfassenden Erkundung von Marvels Geschichte befassen wir uns in die 1980er Jahre, ein Jahrzehnt, das als das wahre goldene Zeitalter des Unternehmens angesehen werden kann. Besuchen Sie uns, während wir unsere Serie mit Teil 7 fortsetzen und sich auf die wesentlichen Themen von Marvel konzentrieren!

Wesentlicheres Wunder

  • 1961-1963 - Die Geburt eines Universums
  • 1964-1965 - Die Wachposten werden geboren und kappen Dethaws
  • 1966-1969 - Wie Galactus Marvel für immer verändert hat
  • 1970-1973 - Die Nacht, die Gwen Stacy starb
  • 1974-1976 - Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen
  • 1977-1979 - Star Wars rettet das Wunder vor dem Insolvenz
  • Die dunkle Phoenix-Saga und andere X-Men-Geschichten aller Zeiten

Die dunkle Phoenix-Saga und andere X-Men-Geschichten aller Zeiten

Chris Claremonts transformativer Lauf über X-Men, der 1975 begann, erreichte in den frühen 1980er Jahren seinen Zenit mit drei wegweisenden Geschichten. Die erste, die dunkle Phoenix-Saga, überspannte X-Men #129-137 und gilt allgemein als typische X-Men-Erzählung. Diese epische Geschichte, die von John Byrne zusammengeplottet und illustriert wurde, folgt Jean Greys Umwandlung in den dunklen Phoenix, eine kosmische Einheit, die vom Hellfire Club korrumpiert wird. Die Saga führte nicht nur zentrale Charaktere wie Kitty Pryde (Shadowcat), Emma Frost und Dazzler ein, sondern lieferte auch einen der emotional aufgeladenen Momente in der X-Men-Überlieferung mit Jean Greys ultimativem Opfer. Trotz zahlreicher Anpassungen, darunter Filme wie X-Men: The Last Stand und Dark Phoenix, wurden die vollständigen Wirkung der Geschichte am besten in Animationsserie wie X-Men: The Animated Series und Wolverine & The X-Men festgehalten.

Nach genauem Anschluss stellten die Tage der zukünftigen vergangenen Handlung in X-Men #141-142 eine dystopische Zukunft vor, die von Sentinels dominiert wurde und 1965 zum ersten Mal von Stan Lee und Jack Kirby geschaffen wurde. Dieser packende Zwei-Aussagen-Arc sieht einen erwachsenen Kittyde zurück, der mit der Zeit zurückkehrt, um den Attentat von Senator Robert Kelly zu treiben. Der Einfluss der Geschichte geht über Comics hinaus und inspiriert den Film X-Men: Days of Future Past 2014 und dient als Grundlage für einen Saisonbogen in Wolverine & The X-Men.

Die Trilogie der legendären X-Men-Geschichten aus dieser Zeit ist X-Men #150, bei der eine Konfrontation mit Magneto fast zu Kitty Prydes Tod führt. Diese Ausgabe zeigt Magnetos Holocaust -Überlebende -Hintergrundgeschichte, eine Offenbarung, die die zukünftige Entwicklung seines Charakters zu einer komplexeren Figur prägt.

X-Men #150

Die ersten Auftritte von Rogue, She-Hulk und den neuen Mutanten

In den 1980er Jahren wurde auch mehrere Schlüsselfiguren eingeführt, darunter bemerkenswerte Heldeninnen. Rogue, ein Fan-Favoriten-X-Men-Mitglied, debütierte als Bösewicht in Avengers Annual #10, Teil von Mystiques Bruderschaft der bösen Mutanten. Ihr ursprünglicher Akt, die Kräfte von Carol Danvers zu entleeren, bildete die Voraussetzungen für bedeutende Entwicklungen in Bögen beider Charaktere. Dieses Problem befasste sich auch mit Carols traumatische Erfahrung mit Marcus immortus und markierte einen kritischen, wenn auch kontroversen Moment in Marvels Geschichte.

Rogue ... als Bösewicht in Avengers Annual #10.

Ein weiteres bedeutendes Debüt war Jennifer Walters, auch bekannt als She-Hulk, in Savage She-Hulk #1. She-Hulks Ursprung als Bruce Banners Cousine, der von Stan Lee erstellt wurde, der durch eine Bluttransfusion Kräfte gewinnt, setzte sie einen Weg, um ein geliebter Charakter zu werden, insbesondere nach dem Beitritt zu den Avengers und Fantastic Four. Ihr Charakter wurde später von Tatiana Maslany in der She-Hulk-Serie der MCU zum Leben erweckt.

Die neuen Mutanten, Marvels erste X-Men-Spin-off-Serie, debütierte in Marvel Graphic Novel #4, bevor er ihren eigenen Titel erhielt. Dieses Team von Teenager-Mutanten, darunter Kanonenkugel, Sonnenflecken, Karma, Wolfsbane und Dani Moonstar (später Mirage), sowie die spätere Zugabe von Illyana Rasputina (Magik) für viele bedeutende X-Men-Geschichten von zentraler Bedeutung. Der Film 2020 New Mutants enthielt diese Besetzung, wobei Anya Taylor-Joy Magik porträtierte.

Ikonische Handlungsstränge für Daredevil, Iron Man und Captain America

Daredevil #168 markierte den Beginn von Frank Millers transformativem Lauf in der Serie, führte Elektra ein und definierte die Mythologie des Charakters neu. In den nächsten zwei Jahren stellte Miller eine kieselige, von Noir inspirierte Saga her, die den Aufstieg von Kingpin als Matt Murdocks Nemesis, die Einführung von Stick und den tragischen Tod von Elektra durch Bullseye umfasste. Dieser Lauf, der Daredevil #168-191 erstreckt, hat einen großen Einfluss auf die nachfolgenden Anpassungen, einschließlich des Films 2003 und der Netflix-Serie 2015, mit der bevorstehenden MCU-Show Daredevil: Born Nother Set, um dieses Erbe fortzusetzen.

David Michelinie und Bob Laytons Doomquest-Handlung in Iron Man #149-150 sah Iron Man's erste Solo-Konfrontation mit Doctor Doom, was zu einem Abenteuer in Arthurian Times führte. Dieser Bogen hat nicht nur Dooms Platz in der Rogues Gallery von Iron Man festgelegt, sondern auch die Voraussetzungen für zukünftige Zusammenarbeit zwischen Doom und Morgan Le Fay.

Captain America #253

Roger Stern und John Byrnes Lauf über Captain America umfassten eine dunklere Geschichte in Captain America #253-254, wo Cap gegen das Nazi-Vampir-Baron-Blut kämpft. Diese Geschichte, die in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs mit den Invasoren verwurzelt ist, fällt auf seine intensive Erzählung und auffällige Kunstwerke auf.

Moon Knight wird ein Held und Marvel hilft dabei, die GI Joe -Mythologie zu kreieren

Der Übergang von Moon Knight vom Antagonisten zum Helden wurde in Moon Knight #1 verfestigt, wo Doug Moench und Don Perlin seine Hintergrundgeschichte voll entwickelten und seine alternativen Identitäten Steven Grant und Jake Lockley vorstellten. Diese Ausgabe legte die Grundlage für alle nachfolgenden Moon Knight -Geschichten.

Gi Joe #1

Schließlich begann Marvels Engagement für GI Joe mit GI Joe #1 im Jahr 1982, wo der Herausgeber Archie Goodwin und die Schriftstellerin Larry Hama die Charaktere und Handlungsstränge erstellten, die zu einer Ikone werden würden. Hamas Arbeit machte Gi Joe nicht nur zu einem der beliebtesten Titel von Marvel, sondern fand auch aufgrund der Gleichbehandlung weiblicher Charaktere eine vielfältige Leserschaft, insbesondere Frauen, an.