Gundam Breaker 4: Ein ausführlicher Testbericht – Von PS Vita-Importen zur Steam-Deck-Dominanz
Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenfund für PS Vita-Enthusiasten. Diese Action-RPGs mit ihrer umfassenden Gunpla-Anpassung waren für die Fans eine Herzensangelegenheit. Die asiatisch-englische Veröffentlichung von Gundam Breaker 3 auf PS4 und Vita war ein bedeutendes Ereignis, und meine eigene Reise in das Franchise begann dort. Seitdem habe ich fast jedes englischsprachige Gundam-Spiel gespielt. Daher war die Ankündigung einer weltweiten, plattformübergreifenden Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 im Jahr 2024 eine große Überraschung. Nachdem ich nun 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen verbracht habe, bin ich bereit, meine Gedanken mitzuteilen. Gundam Breaker 4 ist fantastisch, aber nicht ohne kleinere Mängel.
Diese Veröffentlichung ist monumental, nicht nur für das Spiel selbst, sondern auch für das, was es für Western Gundam-Fans darstellt. Kein Import mehr! Die Tage des Wartens auf lokalisierte asiatische Veröffentlichungen sind vorbei. Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch usw.).
Die Erzählung in Gundam Breaker 4 hat ihre Höhen und Tiefen. Während sich einige Dialoge vor der Mission etwas langwierig anfühlen, bietet die zweite Hälfte des Spiels fesselnde Charakterenthüllungen und spannendere Gespräche. Neue Spieler werden sich schnell mit dem Spiel vertraut machen, auch wenn die Bedeutung bestimmter Charaktere zunächst verloren geht. (Embargobeschränkungen verhindern eine ausführliche Erörterung der Geschichte über die ersten beiden Kapitel hinaus, die sich relativ einfach anfühlen.) Am Ende fand ich, dass mir die Hauptfiguren ziemlich gut gefallen haben, obwohl meine persönlichen Favoriten später erscheinen.
Das wahre Herz von Gundam Breaker 4 liegt jedoch nicht in seiner Geschichte, sondern in der beispiellosen Gunpla-Anpassung. Die Tiefe ist atemberaubend. Sie können einzelne Teile (Arme, Beine usw.) anpassen, verschiedene Fern- und Nahkampfwaffen ausrüsten und sogar die Größe und den Maßstab der Teile ändern. Das Mischen und Anpassen von Teilen, einschließlich SD-Elementen (super deformiert), führt zu einigen wirklich einzigartigen und oft urkomischen Kreationen.
Über die Standardteile hinaus bieten Builder-Teile noch mehr Anpassungsoptionen, viele davon mit einzigartigen Fähigkeiten. Der Kampf nutzt EX- und OP-Fähigkeiten, abhängig von Ihren ausgerüsteten Teilen und Waffen. Fähigkeitsmodule, die später freigeschaltet werden, sorgen für weitere Statussteigerungen und Schwächungen.
Durch das Abschließen von Missionen (und das Streben nach S-Rang-Belohnungen) erhältst du Materialien, die zum Levelaufstieg und zur Verbesserung von Teilen verwendet werden. Später erhalten Sie Materialien, um die Seltenheit von Teilen zu erhöhen, mehr Fähigkeiten freizuschalten und die Kannibalisierung strategischer Teile bei Upgrades zu ermöglichen.
Die Hauptgeschichte ist ausgewogen; Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad ist kein Schleifen erforderlich. Im Laufe Ihres Fortschritts werden drei höhere Schwierigkeitsgrade freigeschaltet, wodurch sich die Herausforderung und die empfohlenen Teilstufen deutlich erhöhen. Während optionale Quests zusätzliches Einkommen und Teile bieten, sind sie für die Hauptgeschichte nicht unbedingt erforderlich. Einige optionale Questtypen, insbesondere der Überlebensmodus, machen jedoch sehr viel Spaß.
Über Kämpfe und Upgrades hinaus können Sie das Farbschema Ihres Gunpla mithilfe freigeschalteter Farben und DLC-Optionen anpassen und Abziehbilder und Verwitterungseffekte für den ultimativen personalisierten Look hinzufügen. Gundam Breaker 4 bietet eine Fülle von Inhalten für Gunpla-Enthusiasten. Aber wie spielt es sich?
Das Gameplay ist außergewöhnlich. Dank der Vielfalt an Waffen und Fertigkeiten bleibt der Kampf auch auf normalem Schwierigkeitsgrad spannend. Ich persönlich bevorzuge Waffen im Stil eines Großschwerts. Bosskämpfe sind zufriedenstellend und beinhalten oft das Anvisieren von Schwachstellen sowie die Verwaltung mehrerer Gesundheitsbalken und Schilde. Ein bestimmter Bosskampf stellte eine Herausforderung dar, aber ein Waffenwechsel löste das Problem schnell. Die einzige wirklich schwierige Begegnung bestand darin, zwei mächtigen Bossen gleichzeitig gegenüberzutreten. (Spezielle Details werden weggelassen, um Spoiler zu vermeiden, aber die KI stellte in diesem Fall eine bemerkenswerte Herausforderung dar.)
Optisch ist das Spiel eine durchwachsene Mischung. Die ersten Umgebungen wirken etwas spärlich, aber insgesamt ist die Abwechslung gut. Die Gunpla-Modelle und Animationen sind außergewöhnlich gut gemacht. Der Kunststil ist bewusst unrealistisch, eine Abkehr von Spielen wie Gundam Evolution. Die Grafik lässt sich gut auf Hardware der unteren Preisklasse skalieren, mit beeindruckenden Effekten und groß angelegten Bosskämpfen.
Der Soundtrack ist inkonsistent; Einige Tracks sind unvergesslich, während andere wirklich exzellent sind. Das Fehlen von Musik aus dem Anime und den Filmen ist enttäuschend, insbesondere angesichts der üblichen DLC-Veröffentlichungen in anderen Regionen. Der benutzerdefinierte Musikimport, eine Funktion in anderen Gundam-Titeln, fehlt ebenfalls.
Die Sprachausgabe ist jedoch eine angenehme Überraschung. Ich habe das Spiel sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch durchgespielt und beide waren gut umgesetzt. Ich bevorzuge die englische Synchronisation während der Missionen, um mich besser auf den Kampf konzentrieren zu können.
Abgesehen von ein paar kleineren Ärgernissen (ein bestimmter Missionstyp und einige kleinere Fehler) waren meine Erfahrungen mit Gundam Breaker 4 größtenteils positiv. Spieler, die sich wiederholende Missionen für bessere Ausrüstung nicht mögen, könnten das Spiel als etwas eintönig empfinden. Ich bin auf ein paar Fehler gestoßen, darunter einen, der die Speicherdateien betraf, und ein paar Steam Deck-spezifische Probleme (lange Ladezeiten des Titelbildschirms und ein Missionsabsturz, der nur im angedockten Zustand auftrat).
Der Online-Multiplayer wurde vor der Veröffentlichung auf PS5 und Switch ausführlich getestet, die Tests auf PC-Servern waren jedoch aufgrund der Nichtverfügbarkeit vor der Veröffentlichung begrenzt. Weitere Tests und Updates folgen.
Mein paralleles Gunpla-Bauprojekt (ein RG 78-2 MG 3.0) kam gut voran, obwohl ein kleines Missgeschick fast zu Schäden geführt hätte. Ein Gitarrenplektrum erwies sich als unerwartet nützliches Werkzeug! Das Projekt läuft.
Plattformunterschiede und Funktionen:
- PC-Port: Unterstützt über 60 fps (im Gegensatz zur 60 fps-Grenze der PS5 und ~30 fps der Switch), Maus und Tastatur sowie mehrere Controller-Optionen. Tastenansagen passen sich automatisch an. Die Erkennung der Controller-Wiederverbindung war inkonsistent. Es stehen drei Controller-Voreinstellungen zur Verfügung.
- PC-Grafik: Bietet einstellbare Auflösung, Bildratenbegrenzungen (bis zu unbegrenzt), V-Sync und verschiedene Grafikeinstellungen (Texturen, Anti-Aliasing usw.). Auf Steam Deck läuft es mit 720p und unterstützt 120fps.
- Steam Deck-Leistung: Funktioniert sofort einwandfrei mit Proton Experimental und erreicht 60 fps bei hohen Einstellungen (ohne Schatten). Es wurden geringfügige Probleme mit der Schriftart beobachtet.
- Switch vs. PS5: PS5 bietet überlegene Grafik und Leistung (60 fps). Der Switch hat eine geringere Auflösung, Details und Reflexionen, was sich auf das Erscheinungsbild von Gunpla auswirkt. Die Ladezeiten der Switches sind deutlich länger. Die Montage- und Diorama-Modi sind auf der Switch träge.
- PS5-Funktionen: 60fps, gute Rumble-Unterstützung, Unterstützung für PS5-Aktivitätskarten für schnelles Laden von Speichern.
- Ultimate Edition: DLC enthält Early-Access-Teile und Diorama-Inhalte. Der zusätzliche Inhalt ist gut, aber nicht bahnbrechend.
- Story-Fokus: Während die Story unterhaltsam ist, liegt die Kernstärke des Spiels in der Anpassung und dem Kampf.
Fazit:
Gundam Breaker 4 ist eine spektakuläre Ergänzung der Serie. Es ist mein bestes Steam-Deck-Spiel des Jahres (neben Shin Megami Tensei V Vengeance) und bietet ein tiefgründiges, fesselndes Erlebnis. Die Anpassungsmöglichkeiten sind beispiellos und das Gameplay macht durchweg Spaß. Obwohl es einige kleinere Probleme gibt (hauptsächlich bei Switch), ist das Gesamtpaket sehr zu empfehlen.
Gundam Breaker 4 Steam Deck Bewertung: 4,5/5