Heim >  Nachricht >  Elden Ring-Spieler verklagt, weil Inhalte aufgrund von Fähigkeitsproblemen nicht zugänglich sind

Elden Ring-Spieler verklagt, weil Inhalte aufgrund von Fähigkeitsproblemen nicht zugänglich sind

Authore: JacobAktualisieren:Jan 22,2025

Elden Ring Player Sues For Inaccessible Content Due to Difficulty

In der Klage eines Spielers gegen Bandai Namco und FromSoftware wird irreführende Werbung behauptet und behauptet, Elden Ring verstecke wesentliche Inhalte hinter übermäßigem Schwierigkeitsgrad. In diesem Artikel werden die Klage, ihre Erfolgsaussichten und die Beweggründe des Klägers untersucht.

Klage gegen Elden Ring beim Bagatellgericht eingereicht

Versteckter Inhalt: Ein „Fähigkeitsproblem“ oder eine falsche Darstellung?

Elden Ring Lawsuit

Eine 4chan-Benutzerin, Nora Kisaragi, kündigte am 25. September Pläne an, Bandai Namco zu verklagen, mit der Begründung, dass Elden Ring und andere FromSoftware-Titel einen erheblichen Teil des Gameplays verbergen. Der Kläger behauptet, dass die Entwickler diesen Inhalt mit äußerster Schwierigkeit absichtlich verschleiert hätten.

FromSoftware-Spiele sind für ihr herausforderndes und dennoch faires Gameplay bekannt. Der aktuelle DLC „Shadow of the Erdtree“ stärkte diesen Ruf und erwies sich selbst für erfahrene Spieler als schwierig.

Elden Ring Lawsuit

Kisaragi behauptet, dass dieser hohe Schwierigkeitsgrad nicht veröffentlichte Inhalte verschleiere, und wirft Bandai Namco und FromSoftware vor, die Vollständigkeit des Spiels falsch darzustellen. Während einige Spieler dataminierte Inhalte auf geschnittenes Material zurückführen, besteht Kisaragi darauf, dass diese absichtlich versteckt werden.

Der Kläger räumt einen Mangel an konkreten Beweisen ein und beruft sich dabei auf vermeintliche „Hinweise“ der Entwickler. Zu den genannten Beispielen gehören Sekiros Kunstbuch, das auf Genichiros Potenzial in einer alternativen Handlung hinweist, und FromSoftware-Präsident Hidetaka Miyazakis Aussage über die Rolle der Menschheit in Bloodborne.

Das Kernargument: „Sie haben für Inhalte bezahlt, auf die Sie nicht zugreifen können, ohne es zu wissen.“

Elden Ring Lawsuit

Viele lehnen die Klage als absurd ab und weisen darauf hin, dass Dataminer solche versteckten Inhalte aufgedeckt hätten. Spiele enthalten aufgrund von Entwicklungsbeschränkungen oft Reste von geschnittenen Inhalten; Dies ist Industriestandard und weist nicht unbedingt auf eine absichtliche Verschleierung hin.

Rechtswirksamkeit der Klage

Elden Ring Lawsuit

Das Gesetz von Massachusetts erlaubt jedem über 18 Jahren, ohne Anwalt vor einem Gericht für Bagatellklagen zu klagen. Der Richter wird jedoch die Gültigkeit des Falles beurteilen.

Der Kläger könnte sich auf das „Verbraucherschutzgesetz“ berufen, das „unlautere oder irreführende Praktiken“ verbietet. Dies zu beweisen wird äußerst schwierig sein und stichhaltige Beweise für eine „verborgene Dimension“ und einen nachweisbaren Verbraucherschaden erfordern. Ohne Nachweis ist eine Entlassung sehr wahrscheinlich.

Selbst im Erfolgsfall ist der Schadensersatz vor einem Bagatellgericht begrenzt. Trotzdem bleibt Kisaragi entschlossen und erklärt, ihr Ziel sei es, Bandai Namco zu zwingen, den angeblich versteckten Inhalt öffentlich anzuerkennen.