Die jüngste PC-Veröffentlichung von God of War Ragnarok auf Steam hat Kontroversen ausgelöst, die zu einer Welle negativer Nutzerbewertungen führten. Die Quelle der Empörung? Sonys umstrittene Anforderung eines PlayStation Network (PSN)-Kontos zum Spielen des Einzelspielerspiels.
Gemischter Empfang auf Steam
Das Spiel erhält derzeit eine „Gemischte“ Benutzerbewertung auf Steam, eine direkte Folge dieser Rezensionsbombardierung. Viele Fans, die von der PSN-Anforderung frustriert waren, haben ihrem Unmut durch negative Bewertungen Ausdruck verliehen, wodurch die Gesamtpunktzahl auf 6/10 sank.
Widersprüchliche Erfahrungen
Während viele Spieler negative Erfahrungen aufgrund der PSN-Anforderungen melden, haben einige erklärt, dass sie das Spiel ohne Probleme gespielt haben, und verweisen auf die Inkonsistenzen bei den gemeldeten Problemen. Ein Benutzer kommentierte: „Die PSN-Anforderung ist frustrierend, aber ich habe völlig gut gespielt, ohne mich anzumelden. Es ist eine Schande, dass dies ein unglaubliches Spiel in den Schatten stellt.“ In einer anderen Rezension werden technische Schwierigkeiten erwähnt und es heißt: „Die PSN-Anforderungen haben das Spielerlebnis ruiniert. Das Spiel stürzte nach der Anmeldung mit einem schwarzen Bildschirm ab, verzeichnete aber dennoch eine Spielzeit von 1 Stunde und 40 Minuten – absurd!“
Positive Bewertungen inmitten der Kritik
Trotz der negativen Bewertungen gibt es positives Feedback, das die Geschichte und das Gameplay des Spiels lobt. Diese Nutzer führen die negativen Bewertungen ausschließlich auf die umstrittene Politik von Sony zurück. Ein Spieler schrieb: „Tolle Geschichte, wie erwartet. Die negativen Bewertungen beziehen sich fast ausschließlich auf die PSN-Anforderungen. Sony muss sich darum kümmern; ansonsten ist das Spiel auf dem PC hervorragend.“
Geschichte wiederholt sich?
Diese Situation spiegelt die Erfahrungen von Sony mit Helldivers 2 wider, das ebenfalls mit einer ähnlichen Gegenreaktion wegen seiner PSN-Kontoanforderungen konfrontiert war. Nach vielfacher Kritik revidierte Sony schließlich seine Entscheidung für diesen Titel. Ob sie dasselbe für God of War Ragnarok tun werden, bleibt abzuwarten.