Heim >  Nachricht >  Atelier Resleriana Kündigt die Einstellung von Gacha an

Atelier Resleriana Kündigt die Einstellung von Gacha an

Authore: ElijahAktualisieren:Dec 30,2024

Atelier Resleriana: Der Rote Alchemist und der Weiße Wächter lassen Gacha hinter sich! Dieses bevorstehende Spin-off bricht mit dem Monetarisierungsmodell seines mobilen Vorgängers. Lesen Sie weiter für Details.

<img src=

Ein Gacha-freies Atelier-Erlebnis

Koei Tecmo Europe gab am 26. November 2024 (über Twitter/X) bekannt, dass Atelier Resleriana: The Red Alchemist & The White Guardian kein Gacha-System enthalten wird, eine deutliche Abweichung vom mobilen Gegenstück , Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy und der Polar Night Liberator. Das bedeutet, dass Spieler nicht zum Grinden oder In-App-Käufen gezwungen werden, um voranzukommen.

<img src=

In der Ankündigung wurde auch die Offline-Spielbarkeit hervorgehoben, sodass keine Interaktion mit dem Handyspiel erforderlich ist. Die Website des Spiels verspricht „In Lantarna erwarten Sie neue Protagonisten und eine originelle Geschichte“, was auf eine gemeinsame Welt, aber unabhängige Erzählung und Charaktere schließen lässt. Das Spiel wird 2025 auf PS5, PS4, Switch und Steam erscheinen. Preise und ein genaues Veröffentlichungsdatum werden noch bekannt gegeben.

Das Gacha-System des mobilen Vorgängers

<img src=

Im Gegensatz dazu verwendet das mobile Spiel Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator ein Gacha-System, bei dem Spieler Geld ausgeben müssen, um Charaktere zu erwerben und zu stärken. Obwohl Kernelemente von Atelier wie Synthese und rundenbasierter Kampf beibehalten wurden, erwies sich seine Monetarisierung als umstritten.

<img src=

Das Gacha-System verwendet einen „Funken“-Mechanismus, der bei jedem Zug Medaillen vergibt, um Charaktere oder Memoria (Illustrationskarten) freizuschalten. Im Gegensatz zu einem Mitleidssystem gibt es keine garantierte Belohnung nach einer bestimmten Anzahl von Zügen. Das im Januar 2024 auf Steam, Android und iOS veröffentlichte Handyspiel erhielt gemischte Kritiken, wobei Steam-Nutzer trotz positiver Bewertungen im mobilen App-Store insbesondere die teure Gacha-Mechanik kritisierten.