Epic Games und Telefónica kooperieren bei der Vorinstallation des Epic Games Store auf Android-Geräten
Epic Games hat eine bedeutende Partnerschaft mit Telefónica, einem großen Telekommunikationsbetreiber, geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird der Epic Games Store (EGS) auf Android-Geräten vorinstalliert, die über das Netzwerk von Telefónica verkauft werden. Das bedeutet, dass Nutzer von Marken wie O2 (UK), Movistar und Vivo das EGS als Standardoption leicht verfügbar finden werden.
Dieser Schritt sollte nicht unterschätzt werden. Es stellt einen wesentlichen Schritt von Epic beim Ausbau seiner mobilen Präsenz dar. Die globale Reichweite von Telefónica, die zahlreiche Länder umfasst, macht dies bahnbrechend.
Der EGS konkurriert nun direkt mit Google Play als Standard-App-Store auf diesen Geräten. Angesichts des aggressiven Strebens von Epic nach Marktanteilen könnte diese Partnerschaft einen großen Wandel in der mobilen App-Landschaft bedeuten.
Bequemlichkeit: Ein Schlüsselfaktor
Eine wesentliche Hürde für alternative App-Stores ist die Benutzerfreundlichkeit. Viele Gelegenheitsnutzer kennen die Optionen, die über die vorinstallierten Stores hinausgehen, nicht oder machen sich einfach keine Gedanken darüber. Die strategische Allianz von Epic mit Telefónica positioniert EGS als Standardoption für Benutzer in Großbritannien, Spanien, Deutschland, Lateinamerika und darüber hinaus und verschafft ihnen einen erheblichen Vorteil.
Diese Partnerschaft ist nur der Anfang. Epic und Telefónica haben bereits im Jahr 2021 an einem digitalen Erlebnis zusammengearbeitet und die O2 Arena (auch bekannt als Millennium Dome) in Fortnite integriert.
Für Epic, das in einen langwierigen Rechtsstreit mit Apple und Google verwickelt ist, stellt dies ein bedeutendes strategisches Manöver dar. Dieser Schritt könnte erhebliche Vorteile bringen, von denen sowohl Epic als auch hoffentlich mobile Benutzer profitieren.