Heim >  Nachricht >  Videospiellied übertrifft 100 Millionen Streams auf Spotify

Videospiellied übertrifft 100 Millionen Streams auf Spotify

Authore: LilyAktualisieren:Feb 26,2025

Videospiellied übertrifft 100 Millionen Streams auf Spotify

Mick Gordons "BFG Division" erreicht 100 Millionen Spotify -Streams und unterstrichen Dooms dauerhafte Auswirkungen

Für Mick Gordon und das dauerhafte Erbe des Doom -Franchise wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Seine Heavy -Metal -Strecke "BFG Division" aus dem Neustart von 2016 Doom hat auf Spotify 100 Millionen Streams übertroffen. Diese Leistung unterstreicht den legendären Status des Soundtracks des Spiels und Gordons Beitrag zum Erfolg.

Die Doom -Serie, ein Pionier des Ego-Shooter-Genres, schwingt weiterhin mit Spielern mit. Das rasante Gameplay und sein unverwechselbarer Soundtrack mit Metall haben seinen Platz in der Spielgeschichte und der Populärkultur gefestigt. Die dauerhafte Anziehungskraft von Doom ist ein Beweis für sein innovatives Design und sein eindringliches Audioerlebnis.

Gordons Ankündigung auf Twitter mit einem feierlichen Banner mit der beeindruckenden Anzahl von Streams betont die Popularität des Songs weiter. "BFG Division", ein wichtiger Track, der die intensiven Action -Sequenzen des Spiels begleitet, veranschaulicht Gordons meisterhafte Komposition.

Die Auswirkungen des Soundtracks und Gordons breiterer Karriere

Gordons Beiträge zum Doom -Franchise erstrecken sich über "BFG Division". Er hat viele der denkwürdigen Metal-Tracks des Spiels erstellt und die schnelllebige Action perfekt ergänzt. Seine Arbeit setzte sich mit Doom Eternal fort und verfestigte seinen charakteristischen Metall -Sound in der Serie weiter.

Sein Talent ist nicht auf Doom beschränkt. Gordons Kompositionen finden Sie in anderen prominenten Ego-Schützen, darunter Bethesdas Wolfenstein II: The New Colossus und Getriebes Borderlands 3 , der seine Vielseitigkeit und seinen weit verbreiteten Einfluss auf die Branche zeigt.

Gordon wird jedoch nicht zurückkehren, um das bevorstehende Doom: The Dark Ages zu erzielen. Er hat in Doom Eternal als Gründe für seine Entscheidung öffentlich kreative Unterschiede und Produktionsprobleme zitiert. Trotzdem bleibt sein Beitrag zum Soundtrack des Franchise -Franchise unbestreitbar wirksam.