Valorants neue Anti-Cheat-Maßnahme: Ranglisten Rollbacks
Valorant eskaliert seinen Kampf gegen Betrüger mit einer bedeutenden neuen Anti-Cheat-Initiative: Rangrollbacks. Dies bedeutet, dass, wenn ein Ranglistenmatch von Hackern beeinträchtigt wird, die Reihen der betroffenen Spieler so angepasst werden, dass unfaire Gewinne oder Verluste rückgängig gemacht werden.
Dieser robuste Ansatz zielt darauf ab, das Betrug abzuhalten und für alle valoranten Spieler ein faires Gameplay zu gewährleisten. Das System soll diejenigen bestrafen, die betrügen und gleichzeitig die Reihen der Spieler schützen, die leider mit Hackern zusammengearbeitet wurden. Spieler im selben Team wie ein Betrüger behalten ihre Rangbewertung bei und verhindern und verhindern ungerechte Strafen für Opfer des Betrugs.
Der jüngste Anstieg der Betrugsaktivität veranlasste Riot Games, diese Maßnahme zu implementieren. Phillip Koskinas, Riots Kopf des Anti-Cheat, erkannte das Problem öffentlich an und hob die intensivierten Bemühungen des Studios zur Bekämpfung des Studios hervor. Er betonte, dass die Fähigkeiten von Riot, sich mit Betrug zu befassen, erheblich zugenommen haben und auf eine beträchtliche Anzahl von Verboten hingewiesen haben, die allein im Januar ausgegeben wurden, und am 13. Januar einen Höhepunkt erreichte. Diese Daten unterstreichen den proaktiven Ansatz von Riot.
Auswirkungen von Ranglisten
Koskinas machte sich Sorgen über Spieler, die Spiele mit Betrüger in ihrem Team gewinnen, und stellte klar, dass diese Spieler ihren Rang beibehalten werden. Nur das gegnerische Team, das von den Betrügern zu Unrecht benachteiligt wurde, wird ihren Rang angepasst haben. RIOT wird zwar potenzielle Inflationseffekte anerkannt, und ist der Ansicht, dass diese Strategie die beste Vorgehensweise ist.
Valorants Vanguard Anti-Cheat-System, das für seine Sicherheit auf Kernelebene bekannt ist, war maßgeblich an der Identifizierung und Verbot von Tausenden von Betrügern beteiligt. Seine Effektivität hat sogar ähnliche Implementierungen in anderen Spielen wie Call of Duty inspiriert. Trotz früherer Erfolge erfordert die anhaltende Natur des Betrugs eine kontinuierliche Anpassung und stärkere Gegenmaßnahmen.
Der Erfolg der Ranglisten -Rollback -Strategie bleibt abzuwarten, aber Riots Engagement für die Beseitigung von Betrug in Valorant ist offensichtlich. Diese neueste Initiative zeigt einen proaktiven und entschlossenen Ansatz zur Aufrechterhaltung eines fairen und angenehmen Wettbewerbsumfelds.