Die Persona-Franchise, die als Ableger der Shin Megami Tensei-Reihe begann, hat sich zu einem Kraftpaket unter den modernen RPGs entwickelt und mit einer einzigartigen Mischung aus Highschool-Leben, psychologischen Themen und übernatürlichen Kämpfen eine eigene Identität geschaffen. Heute ist es ein Multimedia-Phänomen, das mit großen Fortsetzungen, Remakes, Anime-Adaptionen und sogar Bühnenproduktionen aufwartet und dessen Popularität mit jeder neuen Veröffentlichung weiter steigt.
Mit Persona 3 Reload, das jetzt für PlayStation 5, Xbox Series X und PC erhältlich ist, gibt es eine neue Welle von Spielern, die in die Serie eintauchen wollen. Aber wo soll man anfangen? Im Folgenden findest du einen umfassenden Leitfaden zu allen Haupt- und Ablegern der Serie, einschließlich des idealen Einstiegs für Neulinge, sowie die vollständige chronologische und Veröffentlichungsreihenfolge der Serie.
Springe zu:
Spielen in der Reihenfolge
Spielanleitung nach Erscheinungsdatum
Kommende Veröffentlichungen
Wie viele Persona-Spiele gibt es?
Bis jetzt gibt es zwanzig Persona-Spiele, einschließlich der Hauptversionen, der erweiterten Versionen und der Spin-offs. Obwohl wir direkte Portierungen und kleinere Remaster ausschließen, haben wir alle wichtigen Veröffentlichungen und alternativen Versionen berücksichtigt, um Ihnen einen vollständigen Überblick zu geben.
Welches Persona-Spiel sollten Sie zuerst spielen?
Für Neueinsteiger sind Persona 3 Reload, Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal - dieendgültigen Versionen des dritten, vierten und fünften Haupttitels - die besten Einstiegspunkte. Alle drei sind auf PC und den wichtigsten Konsolen erhältlich ( Persona 3 Reload ist allerdings derzeit nicht für Nintendo Switch erhältlich).
Machen Sie sich Sorgen, dass Sie die Kontinuität der Geschichte verpassen? Das muss nicht sein. Jedes Spiel bietet eine eigenständige Geschichte mit einzigartigen Charakteren und Schauplätzen, sodass sie auch für neue Spieler zugänglich sind. Um herauszufinden, welches Spiel am besten zu Ihnen passt, sollten Sie sich Gameplay-Clips ansehen oder die sozialen Links erkunden, um herauszufinden, welche Welt Sie am meisten anspricht.
Persona 3 Reload
54
Erhältlich für PS5, PS4 und Xbox Series X.
Bei Amazon ansehen!
Persona 4 Golden
42
Erhältlich für PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch
Bei Nintendo ansehen!
Persona 5 Royal
103
Erhältlich für PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch
Bei Amazon ansehen
Alle Persona-Spiele und Spin-Offs in chronologischer Reihenfolge
Hinweis: Diese Zusammenfassungen enthalten leichte Spoiler zu Charakteren, Schauplätzen und Story-Elementen.
1. Enthüllungen: Persona (1996)
Der Grundstein der Serie, Revelations: Persona ist aus dem Erfolg von Shin Megami Tensei: If... hervorgegangen und dreht sich um eine Gruppe von Highschool-Schülern in Mikage-cho, die einen übernatürlichen Aufstand bekämpfen. Die Spieler steuern ein Team, das seine Personas erweckt, um gegen Schatten zu kämpfen und zufällig generierte Verliese zu erkunden. In diesem Spiel wurden Kernelemente der Serie wie der Velvet Room, der Persona-Kampf und der Archetyp des jugendlichen Protagonisten eingeführt - und damit der Grundstein für alle weiteren Spiele gelegt.
2. Persona 2: Innocent Sin (1999)
Mit einer neuen Besetzung unter der Leitung von Tatsuya Suou spielt Innocent Sin in der Stadt Sumaru, wo Gerüchte zur Realität werden. Die Geschichte dreht sich um einen Kult, der als "Maskierter Kreis" bekannt ist, und einen mysteriösen Bösewicht namens Joker. Mit rundenbasierten Kämpfen und tiefgründigen Dungeon-Erkundungen erweitert dieser Eintrag die Mechanik des Originals. Bemerkenswerterweise erhielt es nur ein Jahr später eine direkte erzählerische Fortsetzung.
Lies unseren Test von Persona 2: Innocent Sin.
3. Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
Diese Fortsetzung knüpft an Innocent Sin an und verlagert den Fokus auf Maya Amano, die den sich ausbreitenden Joker-Fluch untersucht. Obwohl sie als Journalistin beginnt, wird Maya schnell in eine wiederkehrende Bedrohung verwickelt. Das Gameplay bleibt dem klassischen Dungeon-Crawling und den Persona-basierten Kämpfen treu und dient als direkte Fortsetzung der Handlung des Vorgängerspiels.
Lies unsere Rezension von Persona 2: Eternal Punishment.
4. Persona 3 (2006) / Persona 3 FES (2007) / Persona 3 Portable (2009) / Persona 3 Reload (2024)
Persona 3 stellte einen Wendepunkt für die Serie dar und führte die mittlerweile ikonische Struktur des Doppellebens ein: tagsüber die Schule besuchen, Beziehungen knüpfen und den Alltag bewältigen, dann während der dunklen Stunde im hoch aufragenden Tartarus gegen die Schatten kämpfen. Die Geschichte folgt Makoto Yuki, der eine versteckte Zeitperiode entdeckt, in der ein monströser Turm aus seiner Schule auftaucht. Gemeinsam mit S.E.E.S. deckt er eine Verschwörung auf, die die Menschheit bedroht.
Dieser Teil war der erste, der soziale Verbindungen, einen kalenderbasierten Spielverlauf und ein Zeitmanagement einführte - Mechanismen, die zu den Grundpfeilern der Serie wurden.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.
Alternative Versionen von Persona 3:
- Persona 3 FES: Erweiterte Ausgabe mit dem Epilog-Kapitel "Die Antwort" und einer weiblichen Protagonistenroute.
- Persona 3 Portable: PSP-Version mit der Route der weiblichen Protagonistin, aber ohne The Answer.
- Persona 3 Reload: Vollständiges modernes Remake mit aktualisierter Grafik und Gameplay, allerdings fehlen derzeit The Answer und die weibliche Route.
5. Persona 3: Der Tanz im Mondlicht (2018)
In Dancing in Moon light, einem rhythmusbasierten Spin-off, das während der Hauptkampagne spielt, fordert Elizabeth das S.E.E.S.-Team zu Tanzschlachten im Velvet Room heraus. Die als Traum gestalteten Ereignisse gelten als kanonisch und beinhalten choreografierte Performances zu ikonischen Titeln aus Persona 3.
6. Persona 4 (2008) / Persona 4 Golden (2012)
Persona 4 spielt in der ländlichen Stadt Inaba und folgt Yu Narukami, einem Studenten aus der Stadt, der ein Jahr lang bei Verwandten lebt. Als eine Reihe von Morden geschieht, entdecken Yu und seine Freunde, dass sie über Fernsehbildschirme in eine geheimnisvolle Welt eindringen können, in der sie sich den Schatten stellen und die Wahrheit hinter den Morden herausfinden müssen.
Das Spiel baut auf den Systemen von Persona 3auf, verfeinert die sozialen Verbindungen, das Dungeon-Design und die Erzählweise und liefert ein fesselndes Mysterium mit emotionaler Tiefe.
Lies unsere Rezension von Persona 4 Golden.
Alternative Versionen von Persona 4:
- Persona 4 Golden: Verbesserte Neuauflage mit neuen Story-Inhalten, einem zusätzlichen Dungeon, verbesserter Benutzeroberfläche und erweiterten sozialen Verbindungen. Wird weithin als die endgültige Version angesehen.
7. Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
![](/uploads/70/174224