Captain America: Brave New World hat die Erwartungen übertroffen und ein geschätztes Einspielergebnis von 100 Millionen US-Dollar im Inland am Presidents' Day-Feiertagswochenende erzielt.
Laut der Box-Office-Analysefirma Comscore hat der Marvel Studios-Film in den ersten drei Tagen in 4.105 Kinos etwa 88,5 Millionen US-Dollar eingespielt, wobei die Prognosen für die vier Feiertagstage auf 100 Millionen US-Dollar steigen. Zusammen mit 92,4 Millionen US-Dollar aus internationalen Märkten beläuft sich das globale Debüt des Films auf 192,4 Millionen US-Dollar.
Wie von Deadline berichtet, erreichte der Produktionsetat für Captain America: Brave New World 180 Millionen US-Dollar, weswegen weltweit etwa 425 Millionen US-Dollar erforderlich sind, um die Kosten zu decken.
Vergleichsweise platziert dieses Startwochenende den Film auf den vierten Platz der erfolgreichsten Debüts am Presidents' Day-Wochenende in der Box-Office-Geschichte, hinter anderen Superheldentiteln: Black Panther (242 Millionen US-Dollar), Deadpool (152 Millionen US-Dollar) und Ant-Man and the Wasp: Quantumania (120 Millionen US-Dollar).
Jede MCU-Film-Rangliste
Der starke Start erfolgte trotz gemischter Kritikerresonanz. Die Rezension von IGN bewertete den Film mit 5/10 und merkte an: "Captain America: Brave New World bietet weder den Mut noch die Frische, die der Titel verspricht, trotz überzeugender Leistungen von Anthony Mackie, Harrison Ford und Carl Lumbly."
Branchenanalysten beobachten, ob der Film über sein Startwochenende hinaus Schwung halten kann, womöglich die jüngsten Box-Office-Trends für Veröffentlichungen des Marvel Cinematic Universe umkehrend (wobei letztjähriges Deadpool & Wolverine die bemerkenswerte Ausnahme war). Seine Leistung könnte die anstehenden Filme beeinflussen, darunter Thunderbolts im Mai und The Fantastic Four: First Steps im Juli.