Heim >  Nachricht >  Warhammer 40K: Ein dunkles animiertes Universum erkundet

Warhammer 40K: Ein dunkles animiertes Universum erkundet

Authore: MichaelAktualisieren:May 14,2025

Warhammer Studio hat den ersten Teaser -Trailer für die mit Spannung erwartete Fortsetzung der Animationsserie im Warhammer 40.000 Universe mit dem Titel Astartes vorgestellt. Das Projekt, das gut im Gange ist, enthält die Rückkehr des ursprünglichen Schöpfers Shyama Pedersen. Der Teaser -Trailer bietet Einblicke in die vergangenen Leben von Charakteren, die in der kommenden Serie erscheinen sollen, und das Filmmaterial für dieses Video aufgenommen. Am Ende des Teasers haben die Schöpfer geschickt einen Hinweis auf die Natur der letzten Erzählung der Serie aufgenommen. Fans können ihre Kalender für die Premiere markieren, die für 2026 eingestellt sind.

In der düsteren Dunkelheit der fernen Zukunft gibt es nur Krieg. Um sich wirklich in die vom Krieg zerrissenen 40.000 Millennium eintauchen und vielleicht mit dem Gottemperor Gunst zu finden, sollten Sie in diese visuellen Meisterwerke eintauchen:

Inhaltsverzeichnis

  • Astartes
  • Hammer und Bolter
  • Engel des Todes
  • Befragung
  • Pariah Nexus
  • Helsreach

Astartes

AstartesBild: Warhammerplus.com

Taucher in die düstere Dunkelheit des Warhammer 40.000-Universums mit Astartes, einer von Fans hergestellten Animationsserie, die das Publikum weltweit begeistert hat. Dieses Projekt, das von Syama Pedersen meisterhaft hergestellt wurde, folgt einer Gruppe von Weltraummarines auf eine brutale Mission gegen die Kräfte des Chaos. Astartes sammelt Millionen von Ansichten auf YouTube und ist ein Beweis für Pedersens Engagement und Leidenschaft für das Warhammer 40K -Universum. Die Serie ist bekannt für ihre atemberaubenden Grafiken und detaillierten Animationen und bietet den Zuschauern einen beispiellosen Einblick in die Kriegsführung des 40-km-Universums, vom akribischen Einsatz von Weltraum Marines bis hin zu den heiligen, räuchisch bestrichenen Waffen, die sie tragen.

"Ich war ein langjähriger Fan von Warhammer 40K und habe immer davon geträumt, es in CG zum Leben zu erwecken. Mein Fokus liegt auf Qualität über Quantität, und ich hoffe, das scheint in meiner Arbeit durchzukommen." - Syama Pedersen.

Hammer und Bolter

Hammer und Bolter Bild: Warhammerplus.com

Hammer and Bolter ist eine einzigartige Serie, die die Eleganz des japanischen Anime mit der düsteren Dunkelheit von Warhammer 40k verbindet. Es verwendet einen minimalistischen Ansatz für die Rahmung mit recycelten Bewegungen und großen Posen, um groß angelegte Aktionen effizient darzustellen. Die dynamischen Hintergründe verbessern die Intensität der Wirkung und tauchen die Zuschauer in die chaotische Welt der fernen Zukunft ein. Die strategische Verwendung von computergenerierten Modellen verleiht den Schlüsselszenen Tiefe und ermöglicht explosive Sequenzen, die die Essenz des Warhammer 40K-Universums erfassen. Der Kunststil der Serie ruft Nostalgie hervor, der an Superhelden -Cartoons der späten 1990er und frühen 2000er Jahre erinnert und eine lebendige Farbpalette gegen dunkle Schatten kontrastiert. Der eindringliche Soundtrack mit synthetischen Tönen und unheimlichen Saiten verstärkt sich in Action -Szenen und verbessert die emotionale Wirkung.

Engel des Todes

Engel des Todes Bild: Warhammerplus.com

Treten Sie in den 41. Jahrtausend mit Engeln des Todes, einer packenden 3D -Animationsserie, die das Herz des Warhammer 40.000 -Universums erforscht. Diese Serie wurde von Richard Boylan erstellt, der erstmals mit seiner von Fans hergestellten Miniserie Helsreach anerkannt wurde, und wurde offiziell vom Games Workshop für Warhammer+in Auftrag gegeben. Es folgt einer Gruppe von Blood Angels, als sie auf einem mysteriösen Planeten mit Schrecken nach ihrem verlorenen Kapitän suchen. Die Serie verbindet meisterhaft Mysterien, Action und Horror, hervorgehoben durch ihren schwarz-weißen visuellen Stil mit Spritzer von Crimson Red, wodurch die emotionale Wirkung und das Eintauchen verbessert werden.

Befragung

Befragung Bild: Warhammerplus.com

Verheißer bietet einen bahnbrechenden Blick in den schattigen Unterbauch des Imperiums. Im Gegensatz zu anderen Warhammer 40K-Anpassungen, die sich auf große Konflikte konzentrieren, bietet diese Serie eine intimere Erzählung, die vom Necromunda-Tabletop-Spiel inspiriert ist. Es folgt Jürgen, einem gefallenen Verhörer und Psyker, auf einer Reise der Erlösung und Selbstfindung. Die Serie verwendet einen von Film Noir inspirierten visuellen Stil und Jürgens psychische Fähigkeiten, um eine komplexe, emotional aufgeladene Geschichte zu enträtseln, die eine tiefere Erforschung des menschlichen Zustands im 41. Jahrtausend erforscht.

Pariah Nexus

Pariah Nexus Bild: Warhammerplus.com

Pariah: Nexus ist eine visuell atemberaubende und emotional überzeugende Drei-Episoden-Serie, die auf der vom Krieg zerstörten Welt des Paradyce eingestellt ist. Es folgt der Reise einer Schwester des Kampfes und einer kaiserlichen Wachmannin, die ein unwahrscheinliches Bündnis bildet, das mit der Geschichte von Sa'kan, einem Salamander -Weltraum Marine, verwoben ist. Die Serie zeigt atemberaubende CG -Animationen und dynamische Action -Sequenzen und bietet eine ergreifende Erinnerung an die von dem Imperium geforderten Opfer.

Helsreach

Helsreach Bild: Warhammerplus.com

Helsreach: Die Animation hat Warhammer 40K -Animation revolutioniert, die von Richard Boylan erstellt wurde. Adaptiert aus Aaron Dembski-Bowdens Roman, erzählt es die Geschichte eines Planeten am Rande der Vernichtung. Die Serie ist bekannt für ihre Schwarz-Weiß-Ästhetik, die durch Marker-Tinten über CGI verbessert wird und eine kieselige Atmosphäre erzeugt, die die Essenz von Warhammer 40K einfängt. Boylans Fachwissen in Storyboarding und Kinematographie erhöht die Serie, inspiriert eine neue Generation von Schöpfer und legt die Grundlage für Warhammer+.

Es gibt nur den Kaiser und er ist unser Schild und Beschützer.