Einen supergroßen Hunde aus dem Aussterben nach 12.500 Jahren zurückzubringen, mag wie die Handlung eines aufregenden Films mit dramatischen Spezialeffekten klingen, aber es ist Realität dank der Bemühungen kolossaler Biosciences. Dieses Biotech -Unternehmen hat drei schwere Wölfe erfolgreich in die Welt eingeführt und wohnt jetzt in einem geheimen Ort in den USA.
Das Trio namens Romulus, Remus und ihre jüngere Schwester Khaleesi wurden mit DNA aus dem gemeinsamen grauen Wolf, fortgeschrittenen Gene-Editing-Techniken und häuslichen Hunde-Ersatztechniken zum Leben erweckt. Diese majestätischen Kreaturen, riesige, weiße und beeindruckende Kreaturen, verkörpern die Träume eines Game of Thrones-Enthusiasten.
Ben Lamm, CEO von Colossal Biosciences, war immens stolz auf die Leistung seines Teams. "Dieser massive Meilenstein ist der erste von vielen kommenden Beispielen, die zeigen, dass unser End-to-End-Stapelstapel funktioniert", erklärte er. Das Team nutzte DNA erfolgreich aus einem 13.000 Jahre alten Zahn und einem 72.000 Jahre alten Schädel, um gesunde schlechte Wolfswelpen zu schaffen. Lamm betonte den magischen Aspekt ihrer fortschrittlichen Technologie und unterstreichte seine breiteren Auswirkungen auf die Erhaltungsbemühungen.
Kolossale Biosciences ist kein Unbekannter in den Schlagzeilen, da sie zuvor eine "kolossale Wollmaus" entwickelt hat, um den Phänotyp des Mammuts nachzuahmen. Dies wurde durch die Rechenanalyse zahlreicher Mammutgenome erreicht, die Tausende von Jahren erstrecken. Kritiker argumentieren jedoch, dass diese schlechten Wölfe in ausgeführten Verkleidungen nur normale Wölfe sind, was darauf hindeutet, dass die verfügbare DNA der verfügbaren Wolfswolf für einen echten genetischen Klon nicht ausreicht.
Die Ambitionen des Unternehmens erstrecken sich jedoch über die Erstellung von sozialen Medien oder einzigartigen Haustieren. Die kolossale Biosciences zielt darauf ab, seine Ergebnisse zu nutzen, um zeitgenössische Arten für zukünftige Generationen zu schützen. Dr. Christopher Mason, ein wissenschaftlicher Berater und Vorstandsmitglied, hob das transformative Potenzial der Dexedinktion hervor. "Die gleichen Technologien, die den Dire Wolf erzeugen, können auch dazu beitragen, auch eine Vielzahl anderer gefährdeter Tiere zu retten", bemerkte er und lobte den technologischen Sprung in der Gentechnik sowohl für Wissenschaft als auch für die Erhaltung.
Die schrecklichen Wölfe selbst sind gut verlegt und leben auf einem über 2.000 Hektar großen Bewahrer, das von der American Humane Society und der USDA überprüft wurde. Mit einem engagierten Team, das ihr Wohlbefinden sicherstellt, sind diese schlechten Wölfe nicht nur wissenschaftliche Wunder, sondern auch Symbole der Hoffnung für die Zukunft der Artenvielfalt.