Ehemalige Blue Archive-Entwickler stornieren Projekt KV inmitten von Plagiatsvorwürfen
Dynamis One, ein von ehemaligen Blue-Archive-Entwicklern gegründetes Studio, hat seinen kommenden Visual Novel „Project KV“ eingestellt, nachdem heftige Kritik wegen seiner frappierenden Ähnlichkeit mit seinem Vorgänger ausgelöst wurde. Das Spiel, das anfangs großes Aufsehen erregte, wurde wegen seiner verblüffenden Ähnlichkeiten mit Nexons beliebtem Gacha-Titel für Mobilgeräte zunehmend kritisiert.
Die Absageankündigung, die am 9. September über X (ehemals Twitter) erfolgte, enthielt eine Entschuldigung von Dynamis One für die Kontroverse und bestätigte die Bedenken der Fans hinsichtlich des wahrgenommenen Plagiats. Das Studio verpflichtete sich, künftig ähnliche Probleme zu vermeiden und bestätigte die Entfernung aller mit Project KV in Zusammenhang stehenden Materialien aus dem Internet. Abschließend drückten sie den Unterstützern ihr Bedauern aus und versprachen, künftige Projekte zu verbessern.
Das erste Werbevideo von Project KV, das am 18. August veröffentlicht wurde, enthielt einen gesprochenen Prolog und stellte das Entwicklungsteam vor. Ein zweiter Teaser, der zwei Wochen später veröffentlicht wurde, gewährte weitere Einblicke in die Charaktere und die Handlung. Das Projekt wurde jedoch eine Woche nach dem Debüt des zweiten Teasers abrupt abgebrochen. Während die Absage für Dynamis One entmutigend sein mag, feiert die Online-Stimmung die Entscheidung weitgehend.
Die Kontroverse um das „Rote Archiv“
Dynamis One unter der Leitung des ehemaligen Blue Archive-Leiters Park Byeong-Lim löste bei seiner Gründung im April eine Debatte aus. Parks Abschied von Nexon und anderen wichtigen Entwicklern löste in der Blue Archive-Community unmittelbare Besorgnis aus. Diese Bedenken verstärkten sich mit der Enthüllung von Project KV, das zahlreiche Ähnlichkeiten mit Blue Archive aufwies, vom Kunststil und der Musik bis hin zum Kernkonzept: einer Stadt, die von waffenschwingenden Studentinnen bevölkert ist.
Das Vorhandensein eines „Master“-Charakters, der an „Sensei“ von Blue Archive erinnert, und die Verwendung von Heiligenschein-ähnlichen Verzierungen über den Charakteren, die die visuell bedeutsamen Heiligenscheine von Blue Archive direkt widerspiegeln, haben die Kontroverse angeheizt. Diese Heiligenscheine sind im Blue Archive weit mehr als bloße Dekoration, sondern haben eine erhebliche erzählerische Bedeutung, was ihre Einbeziehung in Project KV zu einem besonders heiklen Thema macht.
Die wahrgenommene Aneignung der visuellen Identität von Blue Archive führte zu Plagiatsvorwürfen und der weit verbreiteten Bezeichnung von Project KV als „Abzocke“. Es wurde sogar spekuliert, dass der Spitzname „KV“ eine Abkürzung von „Kivotos“ sei, der fiktiven Stadt von Blue Archive, was zu dem sarkastischen Spitznamen „Rotes Archiv“ führte.
Während der Hauptproduzent von Blue Archive, Kim Yong-ha, indirekt über einen Retweet auf die Situation einging und das Fehlen einer offiziellen Verbindung zwischen den beiden Projekten klarstellte, führte die überwiegend negative Reaktion letztendlich zum Untergang von Project KV.
Die Absage ist für einige möglicherweise enttäuschend, wird von vielen jedoch als Folge des angeblichen Plagiats angesehen. Ob Dynamis One aus dieser Erfahrung lernen und in zukünftigen Unternehmungen eine originellere Vision präsentieren wird, bleibt abzuwarten.