Neue FCC -Anmeldungen zeigen aufregende Details zum Nintendo Switch 2, einschließlich der Bestätigung der Nahkampf -Unterstützung (NFC), die auf Amiibo -Funktionalität hinweist. Die von The Verge entdeckten Einreichungen legen die RFID-Funktion in die rechte Joy-Con und spiegeln den ursprünglichen Schalter wider. Obwohl dies nicht explizit angegeben ist, impliziert dies stark die vorhandene Amiibo -Kompatibilität.
Weitere Details aus den Einreichungen bestätigen die Dual-USB-C-Ladevorgänge (untere und obere Ports), eine Funktion, die von Fans vorweggenommen wird. Der Switch 2 bietet auch die Unterstützung von Wi-Fi 6 (802.11ax) mit einer Bandbreite von bis zu 80 MHz, einem erheblichen Upgrade des Wi-Fi 5 des Originalschalters. Wi-Fi 7 oder 6E-Unterstützung wird jedoch nicht erwähnt. Der maximale Leistungseingang bleibt bei 15 V, obwohl ein 20 -V -Wechselstromadapter festgestellt wird, wobei die Ladegeschwindigkeiten ungewiss werden.
AnswerseergebnisseEin zuvor offenbartes Nintendo-Patent deutete auf eine reversible Joy-Con-Anhaftung hin, die möglicherweise Magnete anstelle von Schienen nutzte. Dies ermöglicht eine flexible Schaltfläche und die Port -Platzierung und kann einzigartige Spielmöglichkeiten eröffnen. Weitere Klarstellung werden im kommenden Nintendo Direct erwartet.
Nintendo Switch 2 - Erster Blick
28 Bilder
Der offizielle Nintendo Direct, der für den 2. April um 6 Uhr Pacific / 9 Uhr Eastern / 14 Uhr Großbritannien geplant ist, wird erwartet, dass diese Merkmale und andere unbeantwortete Fragen mehr beleuchten. Während Nintendo kein Veröffentlichungsfenster angekündigt hat, weist Spekulationen auf einen Start zwischen Juni und September hin, der durch praktische Ereignisse, die sich bis Juni erstrecken, und die Erklärung von Nacon auf eine Veröffentlichung vor September für Greedfall 2 vorgestellt haben.
Die Enthüllung von Januar bestätigte die Kompatibilität der Rückwärtsbekämpfung und den zweiten USB-C-Anschluss, aber viele Details, einschließlich des Zwecks einer neuen Joy-Con-Taste und der vollständigen Spiele-Aufstellung, bleiben unbekannt. Die faszinierende „Joy-Con-Maus“ -Theorie erzeugt weiterhin Diskussionen.