Nintendo hat kürzlich seine Zahlungsrichtlinien für seinen ESHOP und meinen Nintendo -Geschäft in Japan aktualisiert, und diese Änderung wirkt sich erheblich auf ausländische Verbraucher aus. Zum 25. März 2025 werden Zahlungen mit ausländischen Kreditkarten und PayPal-Konten nicht mehr akzeptiert. Diese am 30. Januar 2025 angekündigte Entscheidung über die offizielle Website von Nintendo und Twitter (X) zielt darauf ab, "betrügerische Verwendung zu verhindern". Die Besonderheiten dessen, was "betrügerische Verwendung" ausmacht, bleiben jedoch unklar.
Nintendo ermutigt seine internationalen Kunden, auf in Japan ausgestellte Kreditkarten oder andere lokale Zahlungsmethoden umzusteigen, um weiterhin Einkäufe zu tätigen. "Für Kunden, die zuvor in Übersee ausgestellte Kreditkarten oder PayPal-Konten in Übersee ausgestellt wurden, bitten wir Sie, andere Zahlungsmethoden wie in Japan ausgestellte Kreditkarten zu verwenden", erklärte das Unternehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese neue Richtlinie nicht auf Spiele auswirken wird, die bereits über den japanischen Eshop gekauft wurden, um sicherzustellen, dass vorhandene Benutzer ihre zuvor erworbenen Titel weiterhin genießen können.
Vorteile beim Kauf bei Nintendo Eshop und meinem Nintendo -Geschäft Japan
Der japanische Eshop war für viele Nintendo-Fans in Übersee aufgrund seines exklusiven Angebots und manchmal günstigeren Preise aufgrund von Wechselkursen. Spieler könnten auf einzigartige Titel wie den Nintendo Switch Port of Yo-Kai Watch 1, Famicom Wars, Super Robot Wars T, Mutter 3, exklusive Shin Megami Tensei und Fire Emblem-Spiele zugreifen, zusammen mit einer Vielzahl von Retro-Titeln von Snes und NES. Die neue Richtlinie bedeutet, dass Kunden aus anderen Regionen keinen direkten Zugang zu diesen begehrten Spielen mehr haben.
Alternative Zahlungsmethoden für Kunden in Übersee
Trotz der neuen Beschränkungen gibt es immer noch Möglichkeiten für internationale Kunden, Produkte aus dem japanischen Eshop zu kaufen. Nintendo schlägt vor, eine von Japan ausgestellte Kreditkarte zu erhalten, die aufgrund der Notwendigkeit einer Aufenthaltskarte für Nichtanmeldungen eine Herausforderung sein kann. Eine besser zugängliche Alternative besteht darin, japanische Nintendo Eshop -Karten von Online -Händlern wie Amazon JP und Playasia zu kaufen. Diese Karten ermöglichen es Benutzern, ihr ESHOP -Konto Geld zu fügen, ohne ihren Standort anzugeben.
Mit Blick auf die Zukunft bereitet sich Nintendo auf seinen Nintendo Direct am 2. April 2025 vor, wodurch der bevorstehende Nintendo Switch 2. Dieses Ereignis könnte mehr beleuchten auf die neuen Zahlungsrichtlinie und andere erwartete Änderungen des Unternehmens.