Developer Sandfall Interactive hat einen bemerkenswerten Meilenstein mit Clair Obscur: Expedition 33 erreicht, da der offizielle Soundtrack des Spiels nach dessen Veröffentlichung die Billboard-Charts anführt.
Während die Spieler dieses aufstrebende rundenbasierte RPG weiterhin begeistert aufnehmen, hat sich die musikalische Untermalung des Spiels zu einem allgemeinen Lobpunkt entwickelt. Der Social-Media-Trubel hebt den Soundtrack durchgängig als herausstechendes Merkmal von Sandfalls Debüt-Titel hervor – eine Anerkennung, die nun durch die Billboard-Ranglisten bestätigt wird.
Aktuelle Billboard-Charts platzieren Clair Obscur: Expedition 33 auf Platz 1 sowohl in den Classical Albums- als auch den Classical Crossover Albums-Listen. Sandfall bestätigt zudem, dass der Soundtrack Platz 13 in den Official Soundtrack Album-Charts und Platz 31 in den Official Album Download-Charts erreicht hat, was beweist, dass die Musik genauso stark nachhallt wie die Erzählung und die Mechaniken des Spiels.
Der umfangreiche Clair Obscur: Expedition 33-Soundtrack umfasst über 150 Kompositionen, wobei zahlreiche Titel Hunderttausende von Streams auf Spotify überschritten haben. Das Orchesterstück "Lumière" führt derzeit als beliebtester Titel, mit fast 1,9 Millionen YouTube-Aufrufen und entsprechenden Streaming-Zahlen auf Spotify.
Dieser musikalische Erfolg wird noch bemerkenswerter, wenn man den Hintergrund des Komponisten Lorien Testard bedenkt – Sandfall gab in einem BBC-Interview bekannt, dass man Testard ursprünglich über SoundCloud entdeckt habe.
Seit dem Start am 24. April 2025 für PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S und Game Pass hat Clair Obscur: Expedition 33 über 2 Millionen Exemplare verkauft und dabei breite Anerkennung erhalten – einschließlich Gratulationen vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Für tiefere Einblicke in die Resonanz des Spiels erkunden Sie Sandfalls Perspektive darauf, wie die Überraschungsveröffentlichung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered die Verkäufe beeinflusste, oder untersuchen Sie die laufenden Diskussionen über rundenbasierte Spielprinzipien in modernen RPGs.